
Alle Informationen zur Hilfe des Roten Kreuzes in der Ukraine finden Sie hier.
Altomünster – Das Frühlingsfest war ein wichtiger Höhepunkt im Jahresablauf des BRK-Kindergartens „Regenbogen“ in Altomünster. 200 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um die Aufführung der „Vogelhochzeit“ zu sehen. Die Einrichtungsleiterin Irene Mohl berichtete: „Für die Kinder, aber auch für die Eltern und Geschwisterkinder war unser Frühlingsfest ein wunderbarer Anlass, zusammenzukommen und die wärmere Jahreszeit gemeinsam zu begrüßen.“ Wochenlang hatten sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen… Die jährliche Vorstandsklausur führte den BRK Kreisverband Dachau ins Haus der bayerischen Landwirtschaft nach Herrsching. Unter der Leitung des BRK-Kreisvorsitzenden Bernhard Seidenath beriet der Gesamtvorstand über die Herausforderungen der Zukunft und wie sich der Kreisverband Dachau optimal auf diese einstellen kann. Zusammen mit BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt tauschten sich Bernhard Seidenath, seine beiden Stellvertreter Jörg Westermair und Angelika Gumowski, die Schatzmeister Nico Schuster und Alexander Keinert,… Gröbenried – Die Rettungswache Gröbenried hat einen neuen stellvertretenden Wachleiter. Seit Dezember 2022 teilt sich der 31-jährige Alexander Rohn mit Wachleiter Tobias Weber die Aufgaben im Rettungsdienst. In den vergangenen zehn Jahren war Alexander Rohn beim Roten Kreuz in Frankfurt am Main beschäftigt. Als er erfuhr, dass die Rettungswache Gröbenried eine Führungskraft sucht, überlegte er nicht lang, bewarb sich, bekam die Zusage und zog sofort… Am Mittwoch, 10. Mai, ist es wieder so weit: Die BRK-Bereitschaft Odelzhausen lädt zum 2. Bürgervortrag in den Lehrsaal der Freiwilligen Feuerwehr Odelzhausen ein. Thema: „Der Schlaganfall – rechtzeitig erkennen und richtig handeln“ Wann: 10.05.23 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr Wo: Lehrsaal der FFW Odelzhausen Hauptstr. 21, Odelzhausen Eine Anmeldung unter ber.odelzhausen@kvdachau.brk.de ist gewünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Jedoch können auf diesem Wege bereits Fragen… Dachau – Das Bildungszentrum des BRK Dachau konnte einen Sanitätsgrundlehrgang erfolgreich abschließen. Unter der Ausbildungsleitung von Michael Karlstetter haben aus den Bereitschaften, aus der Wasserwacht und der Geschäftsstelle des Roten Kreuzes in Dachau zehn Teilnehmer die Prüfung zum Sanitäter und zur Sanitäterin erfolgreich bestanden. Der Unterricht fand in den Osterferien statt. Die Prüflinge trainierten in Theorie und Praxis den richtigen Umgang und die Maßnahmen bei akuten Notfällen. Ausbildungsleiter… Dachau – Mit rund 20 Mitgliedern besuchte die Überparteiliche Bürgergemeinschaft Dachau e.V. die Rettungswache in Gröbenried. „Wir möchten uns im Zuge unserer politischen Tätigkeit über die Betätigungsfelder der Rettungswache informieren“, begründete der erste Vorsitzende Jürgen Schleich. Wachleiter Tobias Weber führte die Gruppe anderthalb Stunden durch die Rettungswache, zeigte Büroräume, Küche und Aufenthaltsraum sowie den Lehrsaal und die Fahrzeughalle mit den Rettungs- und Krankenwagen. Mit größtem Interesse… Dachau – Der Rettungsdienst ist weg, die Polizei auch und nun? Nach einem plötzlichen Not- oder Unglücksfall sind die Betroffenen meist sich selbst überlassen. In diesem Fall ist die Hilfe eines Kriseninterventionsteams gefragt. Die Einsätze, bei denen die Psychosoziale Notversorgung (PSNV) des BRK Dachau benötigt wird, nehmen seit Jahren zu. Günther Ries, Fachdienstleiter des PSNV-Teams, zieht eine Bilanz: „Im Jahr 2000 hatten wir 43 Einsätze… Dachau – Mit einer Bachelorarbeit im Fach Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist es Tizian Bartling gelungen, die Lücke in der Geschichtsüberlieferung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Stadt Dachau zu füllen. Auf einer Pressekonferenz im Rotkreuzhaus stellte Tizian Bartling die Forschungsergebnisse seiner Bachelorarbeit „Humanität im Schatten des Lagers? Das Deutsche Rote Kreuz Dachau im Nationalsozialismus“ einer Reihe von Journalistinnen und Journalisten vor. Interessiert… Odelzhausen – Die Blutspende in Odelzhausen fand zuletzt vor acht Jahren statt. Umso motivierter war das ehrenamtliche BRK-Team. Elf ehrenamtliche Helferinnen und Helfern der BRK Bereitschaft Odelzhausen organisierten zusammen mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes am 17. März die erste Blutspende nach langer Zeit in ihrer Gemeinde. Unterstützt wurde die Aktion von 15 Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Odelzhausen. Bürgermeister Helmut Zech hatte die Spendenaktion… Karlsfeld – Endlich war es soweit: Alle Kinder des BRK Integratiosnkindergartens „Zwergerlstube“ durften in den sportlichen Genuss eines Capoeira-Workshops mit Mestrando Pretão kommen. Die akrobatische Kampfkunst Capoeira ist ein nationales Kulturerbe Brasiliens, in dem Kampf, Tanz, Bewegungskunst und Ritual miteinander verschmelzen. Der Workshop wurde in altershomogene Gruppen eingeteilt und war auf eine Stunde begrenzt. Kindergartenleiterin Jutta Seyfferth berichtet: „Die Kinder waren hellauf begeistert und aufmerksam…Aktuelles
Frühlingsfest im BRK-Kindergarten „Regenbogen“ in Altomünster
BRK-Vorstandsklausur im Haus der bayerischen Landwirtschaft: Blick auf die Zukunft mit Stärkung der Zusammenarbeit
Neuer stellvertretender Wachleiter in der BRK-Rettungswache in Gröbenried
Die BRK-Bereitschaft Odelzhausen lädt zum 2. Bürgervortrag „Schlaganfall“
Zehn neue Sanitäter und Sanitäterinnen im BRK Dachau
ÜB Dachau informiert sich über die Rettungswache in Gröbenried
Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) – BRK Dachau sucht Verstärkung
Bachelorarbeit bringt Licht in die Rolle des BRK Dachau im Nationalsozialismus
Der erste Blutspendetermin nach langer Zeit in Odelzhausen war ein voller Erfolg
BRK Integrationskindergarten Zwergerlstube: Der Förderverein „Ein Herz für Zwergerl“ ermöglicht Capoeira-Workshop mit brasilianischem Trainer