Für die Leiterin der Dachauer Tafel, Edda Drittenpreis, und ihren Stellvertreter Albert Solleder ist der neue Kühltransporter ein Segen. Auch die ehrenamtlichen Fahrer Harry Merkl, Robert Thalau und alle ihre Kollegen sind froh über den modernen und zweckmäßigen Mercedes Sprinter.
Über das Crowdfunding-Portal des BRK Dachau, dank einer Großspende und vieler weiterer Spenderinnen und Spender konnte der 65.000 Euro teure Kühltransporter binnen eines halben Jahres angeschafft werden. Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath, seine Stellvertreterin Angelika Gumowski, der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt und Max Frisch, Bereichsleiter Lokale Dienste & Service, stellten das Fahrzeug vor. Dennis Behrendt erläuterte: „Wir haben verschiedene Fahrzeuge verglichen. Mercedes hat für die Tafeln in Deutschland ein besonderes Angebot gemacht und ist uns im Preis sehr entgegen gekommen. Damit war auch die Wettbewerbsfähigkeit gegeben.“
Der alte Ford Transit war in die Jahre gekommen und mit dem bestehenden Fahrzeug – ebenfalls ein Ford Transit – verfügt die Tafel nun wieder über zwei Kühltransporter. Pro Woche werden von den ehrenamtlichen Fahrern an 40 verschiedenen Abholstellen etwa zwei bis drei Tonnen Lebensmittel geholt. Die Route reicht im Dachauer Landkreis bis Altomünster und im Münchner Norden bis Schleißheim und Allach.
„Im Jahr sind das rund 120 Tonnen Mercedes Lebensmittel“, rechnete Albert Solleder vor. Er berichtet, dass auch die insgesamt 14 Fahrer und ihre Beifahrer dankbar sind, ein modernes und klimatisiertes Fahrzeug zu haben. Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath betonte: „Ein zuverlässiges Fahrzeug ist die Voraussetzung, um die rund 900 Kundinnen und Kunden der Dachauer Tafel mit Lebensmitteln versorgen zu können. Es ist auch Wertschätzung für unsere ehrenamtlich Engagierten, dass sie mit modernem, ja modernstem Gerät arbeiten können.“
Die Dachauer Tafel gehört zum BRK Kreisverband Dachau und setzt sich seit mehr als 20 Jahren dafür ein, bedürftige Menschen in der Region mit Lebensmitteln zu versorgen. Täglich arbeiten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer daran, überschüssige Lebensmittel von Supermärkten, Bäckereien und anderen Spendern abzuholen und an Bedürftige zu verteilen. Regelmäßig wird die Tafel unter anderem von den Edeka-Märkten von Daniel Schermelleh sowohl mit Lebensmittelspenden als auch mit Geldspenden unterstützt. Auch der Lions-Club und der Rotary-Club unterstützen die Tafel.
Fahrer und Beifahrer, die fit genug sind, und Freude am Ehrenamt haben, werden ständig gesucht. Wer sich zwei bis drei Mal pro Monat ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich bei Albert Solleder unter der Telefonnummer 0173 9764832 melden.
Wer an die Dachauer Tafel spenden möchte:
Volksbank Raiffeisenbank Dachau IBAN: DE98 7009 1500 0000 0259 09
Sparkasse Dachau IBAN: DE97 7005 1540 0000 9234 66