Nicht verkaufte und noch verwendbare Lebensmittel werden von ehrenamtlichen Helfern gesammelt und an Menschen, die in Not geraten sind, abgegeben.
Verschiedene Unternehmen stellen kostenlos Nahrungsmittel zur Verfügung, welche etwa wegen eines zu geringen Minderst-Haltbarkeits-Datums, einer Falschetikettierung oder eines Verpackungsschadens im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können. Es handelt sich unter anderem um Milchprodukte, Backwaren, Süßigkeiten, Obst, Gemüse und vieles mehr – also um Lebensmittel für den täglichen Bedarf. Ab und zu sind auch Saisonartikel darunter. Die Ware ist qualitativ einwandfrei und nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar. Das Ziel der Tafel ist es, diese Nahrungsmittel an Bedürftige zu verteilen.
Folgende Artikel werden immer benötigt:
- Hygieneartikel
- Kaffee
- Waschpulver
- Reis
- Dosenmilch
- Konserven
- Mehl
- Tee
- Nudeln
- Pudding
- Zucker
- Fertiggerichte