Die ehrenamtliche, freiwillige und uneigennützige Mitarbeit ist seit jeher das unverwechselbare Merkmal des Roten Kreuzes. Wenn wir auch weiterhin überall unsere Hilfe garantieren wollen, ist das Rote Kreuz auf engagierte, hilfsbereite Menschen angewiesen.

Die ehrenamtliche Arbeit des BRK in Dachau gliedert sich in vier Gemeinschaften. Weitere informationen erhalten sie auf den jeweiligen Seiten:


ber_logo
Für alle Fälle – Die Bereitschaften

In allen kleinen und großen Notlagen können sich die Menschen auf unsere Bereitschaften verlassen – angefangen von Sanitätswachdiensten über die Versorgung von Verletzten nach Unfällen bis hin zum Katastrophenschutz. Mehr als 170.000 Menschen sind in Bayern schon aktiv – werden auch Sie es!


  jrk_logo
Kreativ, kompetent, engagiert – Das Jugendrotkreuz

Bereits Kinder ab sechs Jahren engagieren sich im Jugendrotkreuz. Sie organisieren internationale Begegnungen, leisten Erste Hilfe als Schulsanitäter oder lassen sich zum Notfalldarsteller ausbilden. So werden Werte wie Toleranz und Verantwortung vermittelt. Das macht nicht nur Spaß, sondern auch stark für die Zukunft.



wawa_logo
Schutz für Mensch und Natur – Die Wasserwacht

Die Wasserwacht-Bayern ist mit über 120.000 Mitgliedern, davon 55.000 Aktive die größte Wasserrettungsorganisation im Freistaat. 526 Ortsgruppen sorgen dafür, dass die Gewässer in Bayern sicher sind. Badeaufsicht gehört genauso dazu wie die Rettung aus Gefahrenlagen am und im Wasser, oder medizinische Hilfeleistungen.




Gemeinsam, freiwillig, aktiv – Wohlfahrts- und Sozialarbeit

In diesem sehr alltagsnahen Engagementbereich, der nicht selten in der eigenen Nachbarschaft beginnt, liegen große unverzichtbare Potentiale. Hier sind daher häufig auch die buntesten Seiten des BRK zu entdecken. Die Gemeinschaft WuS öffnet sich diesen – oft auch neuen Themen und sozialen Herausforderungen.


background