Kinderhort Pfiffikus

Unser Pädagogisches Handeln

Die Kindheit ist die Grundlage das Leben eines Menschen. Unser Hort trägt seinen Teil dazu bei, Kinder auf ihrem Lebensweg ein Stück weit zu begleiten. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, die Lebensfreude der Kinder zu erhalten und zu stärken. Neben Spaß und Spiel, Ruhe und Geborgenheit, bieten wir auch Gelegenheit zum Wiederholen und Vertiefen des in der Schule Gelernten. Wir sehen es als wichtig an, in unserer Arbeit eine gute Bildungsarbeit zu leisten. Aus diesem Grund bauen wir von Anfang an einen respektvollen und verstehenden Umgang mit den Kindern auf.

Ebenso ist es uns in unserer Arbeit wichtig, die Kinderrechte stets im Blick zu haben und die Kinder im Hortalltag mitbestimmen zu lassen. Durch Mitbestimmung der Kinder möchten wir erreichen, dass sich eine Mitverantwortung für getroffene Entscheidungen entwickelt und die Kinder sich einbezogen, wichtig und ernst genommen fühlen. Sie sehen sich dadurch als entscheidenden Teil der Gruppe an, was ihr Selbstwertgefühl stärkt und das Selbstbewusstsein fördert.

Um Gemeinschaft erleben zu können, ist es uns wichtig, dass jedes Kind mit seinen Stärken und Schwächen seinen Platz findet und sich selbst als wertvolles Mitglied der Gruppe erlebt.

Bildung durch Bindung (Krenz/Klein) lässt sich am ehesten durch folgendes Zitat verstehen:

„Wenn ihr Großen, Erwachsenen, acht habt, werdet ihr verstehen,
wie wir Kinder von euch angesprochen, behandelt werden möchten.
Wir geben euch ständig offene und verdeckte Zeichen.
Wenn ihr Großen, Erwachsenen, achtgebt, werdet ihr bemerken,
dass nicht nur ihr unser Verhalten lenkt,
sondern dass auch wir euch hier- und dorthin führen,
dass wir euch oft unmerklich verzaubern

Hans-Peter Dreiske

Wir über uns

Unser „BRK-Hort Pfiffikus“ wurde von der Gemeinde Karlsfeld, im Jahre 1999 in Nähe der Grund- und Hauptschule mit zwei Hortgruppen erbaut. Im Jahr 2008 wurde die Einrichtung dann mit zwei weiteren Hortgruppen erweitert . Seit dem werden im “ BRK Hort Pfiffikus“ in vier Hortgruppen bis zu 100 Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse gemeinsam auf ihrem Weg zu selbstständigen Persönlichkeit, begleitet, gefördert und betreut. Neben den Gruppen- und Nebenräumen bieten die Aktionsbereiche (Werk-, Kreativ-, Lese-und Forscherbereich) den Kindern vielfältige Möglichkeiten ihre Freizeit zu verbringen. In unseren Außenanlagen, Hortgärten, Sportplatz sowie der Turnhalle, haben die Kindern eine vielfältige Möglichkeit ihren Bewegungsdrang auszuleben.
In unserer Einrichtung arbeiten wir nach einem teiloffenes Konzept. Das heißt neben der Gruppenzugehörigkeit haben die Kinder die Möglichkeit, sich im Laufe des Tages in allen Räumen und Außenbereichen, von beiden Häusern, frei zu bewegen und ihre Spielpartner ebenso frei zu wählen.
Eine Besonderheit ist die Öffnung der Einrichtung vor Schulbeginn, d.h. wir betreuen die Kinder von Montag bis Freitag ab 6:45 Uhr bis 17:00 Uhr.

Was uns auszeichnet:

"Ich glaube, dass Erziehung Liebe zum Ziel hat. Wenn Kinder ohne Liebe aufwachsen darf man sich nicht wundern, wenn sie selber lieblos werden."

Astrid Lindgren

Die Freude, Liebe und der Spaß an der Arbeit mit unseren Pfiffikus-Kindern.

Konzeption herunterladen

Unsere Gruppenmaskottchen

Sie gehören zu uns, und machen den „Hort Pfiffikus“ einzigartig.

Die vier begleiten uns das ganze Jahr über. Sie gehen mit uns durch „Dick und Dünn“, sind gute Freunde, für jeden Spaß zu haben, manchmal auch frech, finden immer neue Ideen und Lösungen UND sind sehr schlau wenn es knifflig wird.

Eben genau, wie ALLE unsere Pfiffikus Kinder.

 

Findefuchs

"Sag es mir und ich werde es vergessen. Zeig es mir und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun und ich werde es können."

Konfuzius

 

Spaßvogel

"Bedenkt, bevor der Tag vergeht, für etwas Spaß ist’s nie zu spät!"

Mary Poppins

 

Frechdachs

"Und dann muss ja man ja auch noch Zeit haben einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen."

Astrid Lindgren

 

Schlaubär

"Suche die kleinen Dinge die dem Leben Freude machen"

Konfuzius

 

Unser Team

Das Pfiffikus Team besteht aus freundlichen, gut ausgebildeten, motivierten pädagogische Fach- und Ergänzungskräften. In jeder Gruppe gibt es ein/e Erzieher/in als Gruppenleitung, welche/r durch 1 bis 2 ebenfalls qualifizierte Kräfte ergänzt wird. Zusätzlich nehmen wir gerne Praktikant/innen an und bilden diese in unserer Einrichtung aus.
Eine vertrauensvolle und unterstützende Teamarbeit ist uns sehr wichtig.
Dazu gehört eine offene, ehrliche und wertschätzende Kommunikation untereinander. Denn eine gute Teamarbeit bildet den Grundstein einer guten pädagogischen Arbeit.

Einblicke

Youtube-Video laden Durch Aktivieren der Videofunktion wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und Cookies gespeichert. Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung und die Datenschutzinformationen von Google.

Deine Ansprech­partnerin

Andrea Bauer
Einrichtungsleitung
Tel.: 08131/2746995 bauer​@kvdachau.brk.de

Kinder­hausPfif­fikus

Sesamstraße 3 (Neubau)
Sesamstraße 2 (Altbau)
85757 Karlsfeld

Telefon:
08131/3663327

E-Mail:
pfiffikus@kvdachau.brk.de

Öffnungs­zeiten

Montag bis Freitag
06:45 bis 17:00 Uhr