zurück zum Silber Club

Strick Graffiti & Soziales in Dachau – seien Sie mit dabei!

Das erste Dachauer Strickgrafitti: Am 23. November 2019 wurde auf der Karlsbergbrücke unter das erste Dachauer Strickgrafitti installiert. Bis Juni 2020 haben die ca. 26 m Strickstück das Geländer der Brücke geziert. Foto: Markus Schober

Die StraßenstrickerInnen ist ein partzipatives Kulturprojekt des BRK Dachau, dass die alte Tradition des Strickens mit der neuesten Form der Straßenkunst, dem “Strick Graffiti” zusammenbringt. Neben der Kreation von gestrickten Straßenkunstelementen steht vor allem der Austausch der StrickerInnen miteinander während der Treffen im Mittelpunkt.

Selbstgestrickt statt Plastik

die begehrten Einkaufsnetze

Unter dem Motto Selbstgestrickt statt Plastik entstehen gestrickte und gehäkelte Einkaufstaschen und Einkaufsnetze. Die Aktion ist eine Kooperation zwischen der Initiative Fairtrade Town Dachau des Weltladens und den Straßenstrickerinnen. Die Taschen entstehen aus gespendeter Wolle und bieten eine nachhaltige Alternative zu Einkaufstasche aus Plastik.

Die bunten Taschen werden aktuell verkauft im:

  • Studio für Fußfachpflege Anette Promitzer, Gesundheitszentrum  |  2. Stock Münchner Str. 187  |  85757 Karlsfeld 
  • 23.11. – 04.12.: Volksbank Raiffeisenbank Filiale Altstadt / Augsburgerstr. 33-35 / 85221 Dachau

Mitmachen vor Ort

Mitmachen könne alle, die mitstricken oder -häkeln wollen… alt, jung, Frau, Mann, Oma, Mama, Papa, Sohn, Tochter, Onkel, beste Freundin, Schwester, die beste Strickerin der Welt oder blutiger Anfänger – jede(r) ist herzlich willkommen!

Es können alle voneinander lernen. Das gemeinsame Arbeiten verbindet und ist für alle ein unvergessliches Erlebnis.

-> Bitte beachten sie, dass bis auf Weiteres die Treffen aufgrund der Corona-Lage leider nicht vor Ort statt finden können.

  • Wöchentliche Treffen im Loungebereich (Café im EG) der
    Kulturschranne, Pfarrstraße 13, 85221 Dachau
  • Mittwoch Nachmittag, 15:00 – 17:00 Uhr, einfach vorbei kommen!
  • Wolle und Nadeln sind vorhanden! Wer mag darf gerne eigenes Material mitbringen.

Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.

 

background