07. Juli 2019 – ab 13: 00 Uhr
Tolle Preise – Kinderprogramm – Getränke – Kaffee – Kuchen
Örtlichkeit
Erasmus-Reismüller-Straße Ecke Danzigerstraße
1. Rennen – Startnummern 001 bis 130
Start 14:00 Uhr – Siegerehrung ca. 14:45 Uhr
2. Rennen -Startnummern 131 bis 260
Start 15:00 Uhr – Siegerehrung ca. 15:45 Uhr
Teilnehmergebühren
5 Euro je Ente inkl. Urkunde
Enten-Vorverkauf
⇒ 09.06.2019
Tag der offenen Tür der Wasserwacht Karlsfeld
⇒ 03.07.2019
Firmenlauf ab 18:30 Uhr beim ASV Dachau
⇒ … und am Veranstaltungstag so lange der Vorrat reicht
Teilnahmebedingungen:
1. Zur Teilnahme ist jedermann/jedefrau berechtigt, mit Ausnahme von direkt am Rennen beteiligter Helfer*innen (Entenrennen-Team)
2. Teilnehmer am BRK-Dachau Entenrennen wird, wer die Startgebühr von 5,- Euro für eine Rennente leistet. Mit dem Erwerb wird je eine „Geburtsurkunde“ der Rennente erstellt, welche am Renntag ausgegeben wird. Es können beliebig viele Rennenten erworben werden. Die Zahl der Rennenten ist auf maximal 130 je Rennen begrenzt. Mit Erwerb der Rennente werden die Teilnahmebedingungen anerkannt.
3. Es sind nur die Rennenten des Veranstalters zugelassen. Die Rennenten sind fortlaufend nummeriert. Die Nummer auf der Rennente stimmt mit der Nummer auf der Geburtsurkunde überein, die zur Einlösung etwaiger Gewinne vorzulegen ist. Die Rennenten dürfen bemalt und dekoriert werden. Technische Veränderungen (Motor, Segel, Gewichte etc.) führen dagegen zur sofortigen Disqualifizierung. Die Nummerierung auf der Rennente darf nicht entfernt oder manipuliert werden.
4. Besitzer von Rennenten müssen diese am Starttag bis 13.45Uhr (1. Rennen) bzw. bis 14.45 Uhr (2. Rennen) am Sammelpunkt an der Erasmus-Reismüller-Str. Ecke Danziger Str. abgeben oder abgeben lassen. Die Rennenten werden am Starttag um 14.00Uhr (1. Rennen) bzw. um 15.00Uhr (2. Rennen) vom Entenrennen-Team hinter dem Kaufland Parkplatz in Dachau in die Würm eingesetzt. Das Ziel in Form eines Trichters befindet sich auf Höhe des Spielplatzes hintern dem TÜV Süd Service Center Dachau. Am Ziel werden die Rennenten mittels eines Zielrichters einzeln entnommen und die Reihenfolge des Zieleinlaufs festgehalten. Die ersten 3 Rennenten je Rennen erhalten einen Preis gemäß Zieleinlauf. Nach dem Rennen können alle übrigen Rennenten gegen Vorlage der Geburtsurkunde abgeholt werden und erhalten einen Trostpreis.
5. Etwaige natürlichen und künstlichen Hindernisse sind unanfechtbarer Bestandteil der Rennstrecke. Während des Rennens ist es nicht erlaubt, von außen in den Rennablauf einzugreifen. Rennenten, die unterwegs hängen bleiben, werden von autorisierten Streckenposten, wenn möglich, befreit. Alle Maßnahmen, die geeignet sind, einzelne Rennenten zu beschleunigen oder zu hemmen sind nicht erlaubt.
6. Das Entenrennen findet bei jedem Wetter statt.
7. Die Gewinner*innen werden im Rahmen der Siegerehrung um ca. 14:45 Uhr (1. Rennen) bzw. um ca. 15:45 Uhr (2. Rennen) bekannt gegeben. Als Nachweis der Teilnahme und der Gewinnberechtigung dient die nummerierte Geburtsurkunde der Rennente im Original. Die Gewinne, die nicht im Rahmen der Siegerehrung abgeholt werden, verfallen.
8. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme am Entenrennen erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder. Den Anweisungen des Entenrennen-Teams ist Folge zu leisten.
9. Der Erlös kommt dem BRK-Kreisverband Dachau zugute.
10. Veranstalter ist der BRK-Kreisverband Dachau, Rotkreuzplatz 3-4, 85221 Dachau, Tel. 08131/3663-0.