Auf der BRK-Weihnachtsfeier „Kinder für Kinder“ konnten alle Wünsche erfüllt werden

Mit staunenden Augen stand der kleine Benedikt vor dem großen, ehrwürdig aussehenden Nikolaus und wartete, bis er an der Reihe war. Er war fasziniert von der feierlichen Stimmung, die die beiden Nikoläuse und ihre Helfer im Saal verbreiteten, vom Berg an Geschenken unter dem strahlenden Christbaum. Vom Zauber eingefangen war auch sein großer Bruder Jonas.

Der Erlös aus dem BRK-Adventsbasar kommt der Weihnachtsfeier „Kinder für Kinder“ zugute

Der Adventsbasar „Kinder für Kinder“ der Frauenbereitschaft des BRK-Kreisverbandes war schon am ersten Tag so gut besucht, dass die Adventskränze knapp wurden. „Unsere Kränze sind ganz frisch gebunden und halten deshalb auch den ganzen Advent. Das spricht sich herum“, berichtete die ehrenamtliche BRK-Helferin Angelika Kniesl, die den Basar seit vielen Jahren in der Begegnungsstätte des BRK Dachau am Rotkreuzplatz organisiert.

Festlicher Ehrenabend für Fördermitglieder des BRK Dachau: von 25 Jahren bis 65 Jahren Mitgliedschaft

Er sei überwältigt, dass so viele der Einladung gefolgt seien, betonte der BRK-Kreisgeschäftsführer Paul Polyfka vor den geladenen Gästen. Rund 100 langjährige Unterstützer waren zum Ehrenabend der Fördermitglieder in das Rotkreuzhaus gekommen. Das BRK-Team hatte den Saal festlich dekoriert und das Duo Ewald und Fischer schuf mit swingenden Klezmer-Stücken auf Klarinette und Klavier eine heitere und warmherzige Stimmung.

Die Auslandsgruppe besucht die Ukraine

Ein altes, zierlich kleines Mütterchen schiebt eine Karre vor sich her. In der Karre türmt sich Grünfutter für ihre einzige Kuh. Die Karre ist schwer, das Mütterchen geht fünf Schritte, dann muss es rasten, zupft das Kopftuch zurecht, wischt sich den Schweiß ab. Quälend langsam wandert die alte Frau am Straßenrand entlang. Gegenüber glitzert in einem nagelneu eingerichteten Laden eine bunte Warenwelt: Hochwertige Spirituosen, feinste Liköre und Öle. Die Ukraine ist ein Land der Gegensätze.

Das BRK Dachau veranstaltet einen Think Big-Tag 2018

Einen Blick in die fernere Zukunft wagten Interessierte aus dem Ehrenamt und dem Hauptamt im BRK Kreisverband Dachau. Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath und BRK-Kreisgeschäftsführer Paul Polyfka hatten zum Think Big-Tag in das Rotkreuzhaus eingeladen, um gemeinsam Szenarien zu skizzieren, wie die Tätigkeitsbereiche des Wohlfahrtsverbandes im Jahr 2040 wohl aussehen könnten.