Testament & Co. – Den Nachlass nach eigenen Vorstellungen gestalten

Aus vielen Begegnungen mit unseren Fördermitgliedern wissen wir, wie wichtig die Frage ist, welche Werte und Güter, die einem besonders am Herzen liegen, über das Leben hinaus hinterlassen werden können. Um diesen Fragen eine sensible Orientierung zu geben, haben wir für Sie eine Infoveranstaltung konzipiert. Gemeinsam mit der Spezialistin und Anwältin Melanie Jakobs – aus dem gemeinnützigen ‚Haus des Stiftens’ in München – führen wir Sie in das Thema auf eine unbeschwerte, kurzweilige und leicht verständliche Art ein und beantworten Ihre Fragen.

„Tag der Läden“ am 8. Mai auch in unseren Rotkreuzshops! Jedes Teil nur 150 Cent

Zum vierten Mal veranstaltet das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Dachau, gemeinsam mit über 100 Rot-Kreuz-Kleiderläden in Bayern am Dienstag, 8. Mai 2018 (Weltrotkreuztag), unter dem Motto „Wertstoffe neu entdecken“ den Aktionstag „Tag der Läden“. Mit diesem Tag plädiert das Rote Kreuz zugleich für Nachhaltigkeit und sozialen Zusammenhalt.

Einladung bedürftiger Senioren der Dachauer Tafel auf das Volksfest

Für Inge Stecher war es ein Festtag. Die Dachauerin muss mit 620 Euro Rente auskommen und kann sich einen Besuch auf dem Dachauer Volksfest nicht leisten. Am letzten Tag des Dachauer Volksfestes war sie mit rund 20 anderen bedürftigen Rentnerinnen und Rentnern in das Zelt von Detlef Sennefelder zum Mittagessen eingeladen. „Das ist super!“, strahlte sie. So wie Inge Stecher ergeht es vielen anderen Rentnern, die ihre Lebensmittel von der Dachauer Tafel beziehen müssen, weil sie am Existenzminimum leben.

Politiker unterstützen BRK-Loseverkauf im Glückshafen auf dem Volksfest

Traditionell übernimmt das BRK Dachau den Glückshafen an den beiden letzten Volksfesttagen. Dort werden Lose verkauft, deren Erlös bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Dachau zugute kommt. Tatkräftig unterstützt wird der Losverkauf am Sonntag, 20. August, von 16 bis 18 Uhr vom BRK-Kreisvorsitzenden und CSU-Landtagsabgeordneten Bernhard Seidenath und der stellvertretenden Landrätin Marianne Klaffki.

Rundgang über das Dachauer Volksfest mit Kindern aus bedürftigen Familien

Die BRK-Aktion „Kinder für Kinder“ machte es auch heuer wieder möglich, dass rund 40 Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren das Dachauer Volksfest besuchen konnten. Begleitet wurden die Kinder von sieben ehrenamtlichen BRK-Betreuern. Einen wichtigen Beitrag zu dieser Aktion leistet seit Jahren die Wirtin des Franziskaner-Zeltes Ulrike Daumer-Rudorfer.

Das BRK Dachau betreibt den Hausnotruf beim Betreuten Wohnen im Prinzenpark in Karlsfeld

Den vielen Bewohnern des Betreuten Wohnens im Prinzenpark in Karlsfeld steht das BRK Dachau nun mit einem Hausnotruf zur Seite. Nach einem qualifizierten Auswahlprozess entschied sich die Firma Erlbau für das BRK Dachau. „Wir freuen uns über die neue Aufgabe und werden den Bewohnern eine bestmögliche Versorgung bieten, gemäß unserem Grundsatz ‚Aus Liebe zum Menschen’“, betonte der BRK-Vorsitzende Bernhard Seidenath.

Der BRK-Kreisverband Dachau hat einen neuen Personalrat

Der neugewählte Personalrat des BRK-Kreisverbandes Dachau traf sich zu seiner konstituierenden Sitzung: Als Vorsitzender wurde Michael Karlstetter gewählt, sein Stellvertreter ist Franz Rötzer. Beide sind seit vielen Jahren hauptamtlich im BRK Kreisverband Dachau tätig. Weitere Personalratsmitglieder sind Anett Gotter, Diana Tielman, Peter Krückel, Katharina Ruß und Christian Strzoda.

Starke Leistung: BRK Dachau zeigt sich von der sportlichen Seite

Mit 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Haupt- und Ehrenamt bildete der BRK-Kreisverband Dachau eine der größten Gruppen beim 5. VR-Firmen- und Behördenlauf. Die Teilnahme hatte BRK-Mitarbeiterin Diana Tielman organisiert. Der BRK-Kreisgeschäftsführer Paul Polyfka freute sich über seine sportlichen Mitarbeiter: „Starke Leistung, ich war wirklich begeistert.“

Miss Mariah als Überraschungsgast im BRK-Seniorenclub

Als Miss Mariah im Glitzerfummel zwischen die Tischreihen stöckelte und mit einem Helene Fischer-Schlager Stimmung machte, war die Überraschung groß. Wolly Beyer, wie Miss Mariah bürgerlich heißt, war der Stargast im BRK-Seniorenclub. Der Travestie-Künstler, über den Dachauer Landkreis hinaus bekannt mit der Show German Classic Queens, unterhielt die vielen Besucherinnen und Besucher mit neuen Hits und Schlagern aus den Fünfzigerjahren.

16 neue Sanitäterinnen und Sanitäter beim BRK

Im BRK-Kreisverband Dachau haben 16 Absolventinnen und Absolventen den Sanitäts-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. „Alle Teilnehmer haben sowohl die schriftliche als auch alle praktischen Prüfungen erfolgreich bestanden“. Ab jetzt beginnt für die meisten die ehrenamtliche Arbeit im BRK-Kreisverband im Bereich Sanitätsabsicherungen oder als Unterstützung im Bereich Rettungsdienst.

background