Foto (von li nach re Dennis Behrendt (links außen) mit den Neuzugängen in der Rettungswache Gröbenried. Rechts: Bernhard Seidenath, Christoph Adler und Martin Noß.

Personalzuwachs beim BRK Dachau: Berufsstart für Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende und hauptamtliche Mitarbeiter in der Rettungswache in Gröbenried

In der Rettungswache in Gröbenried begrüßten der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath und der Leiter Rettungsdienst und stellvertretende Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt sechs Auszubildende, vier Bundesfreiwilligendienstleistende und fünf neue hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…

Vorne: Resi Weber und Rita Schieri. Hinten von li nach re: Brigitte Solleder, Monika Kohorst, Edda Drittenpreis

Dachauer Tafel vergrößert ihren Flohmarkt. Jeden Mittwoch im ersten Stock der Tafel. Ab 7. November zusätzlich am Samstag der Weihnachtsflohmarkt.

Die Dachauer Tafel vergrößert ihren Flohmarkt und richtet ab November einen Weihnachtsflohmarkt ein. Im ersten Stock der Tafel an der Brunngartenstraße konnten Tafel-Leiterin Edda Drittenpreis und ihr Team aus Brigitte Solleder, Monika Kohorst, Resi Weber und Rita Schieri zusätzliche Räume für den Flohmarkt einrichten….

Michael Karlstetter und Angelina Hummeshage bei der praktischen Übung in der Sanitätsgrundausbildung

Prävention durch richtige Schulung. Das BRK Bildungszentrum bietet jetzt auch Erste-Hilfe-Kurse für gehörlose Eltern an

„Wir sind dankbar, dass es weitergeht“, sagt Michael Karlstetter. Der Leiter der Breitenausbildung im BRK Kreisverband Dachau konnte nach dem Lockdown nun erstmals mit 14 Teilnehmern wieder eine Sanitätsgrundausbildung durchführen. An sechs Tagen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschult, wie sie in einer Notfallsituation nach Erste-Hilfe-Regeln fachkundig helfen können…

Foto: Mit einem Blumenstrauß wurde Kathrin Ferland vom BRK-Kreisvorsitzenden Bernhard Seidenath und vom BRK-Kreisgeschäftsführer Paul Polyfka in der Schatzinsel in Karlsfeld begrüßt.

Kathrin Ferland leitet seit September das BRK-Kinderhaus Schatzinsel in Karlsfeld

Drei Jahre war sie als Referatsleiterin die Ansprechpartnerin für alle Kindertagesstätten des BRK Dachau. Am ersten September kehrte Kathrin Ferland als Kinderhausleiterin in die Schatzinsel in Karlsfeld zurück. „Ich wollte wieder an die Basis. Die Arbeit mit den Kindern hat mir gefehlt, denn das ist das, was ich gelernt habe“, berichtet Kathrin Ferland. Seit 2011 ist die Pädagogin und Erzieherin beim BRK Dachau…

Foto: Das BRK-Team bei der Blutspende in Petershausen

Auch die zweite Blutspende in Petershausen war erfolgreich. Der HvO konnte zwei neue Mitglieder anwerben

Die zweite Blutspende in Petershausen war wieder ein großer Erfolg. 154 Blutspender waren in die Mehrzweckhalle am Pfarrangerweg gekommen, darunter 51 Erstspender. Organisiert und durchgeführt wurde der Spendetermin von der Bereitschaft Markt Indersdorf und dem Team des HVO Petershausen unter Leitung von Andrea van Bracht…

Foto: Dennis Behrendt in der Rettungswache Gröbenried.

Leiter Rettungsdienst des BRK Dachau fünf Jahre im Dienst. Das Miteinander von Hauptamt und Ehrenamt ist identitätsstiftend für das Rote Kreuz

In den Rettungswachen in Gröbenried, Markt Indersdorf und Odelzhausen schlägt das Herz des BRK Kreisverbandes Dachau. Seit 2015 leitet Dennis Behrendt den BRK-Rettungsdienst. Dank neuer Strukturen und mehr Verantwortung bei den Führungskräften sind die Rettungswachen an den drei Standorten sehr gut aufgestellt. Hauptamt und Ehrenamt greifen eng verzahnt ineinander…

Anett Gotter (zweite von rechts) mit ihrem Team und den Kindern vor dem Pantheon. Links BRK-Kreisgeschäftsführer Paul Polyfka, Kathrin Ferland (3. von links) und Bürgermeister Peter Felbermeier.

BRK Kindergarten Tatü-Tata freut sich über das neue Pantheon für die Naturgruppe

Wie sehr sie sich über das neue Pantheon auf dem Gelände der Naturgruppe freuen, sah man der Leiterin Anett Gotter und ihrem Team im Kindergarten Tatü-Tata in Haimhausen an. „Es ist ein unglaublicher Gewinn für die Kinder und für unsere tägliche Arbeit“, betonte die Kindergartenleiterin. In dem igluartigen Zelt haben die 15 Kinder der Naturgruppe genügend Platz zum Frühstücken, um den Morgenkreis zu bilden, zum Spielen und Ausruhen…

Das Foto zeigt – von links: Bernhard Seidenath, Hans Ramsteiner, Sieglinde Wilhelm und Stefan Löwl bei der Übergabe der Kleidungsstücke.

Schätze für die RotKreuzShops – Landrat spendet ausrangierte Kleidungsstücke

Platz im Kleiderschrank schaffen und dabei noch Gutes tun? Das Rote Kreuz hilft Ihnen dabei! Die RotKreuzShops in Dachau, Karlsfeld und Markt Indersdorf nehmen ausrangierte und gut erhaltene Kleidung gerne an, um sie zu fairen Second-Hand-Preisen weiter zu veräußern. Der Erlös kommt direkt den vielfältigen gemeinnützigen Aufgaben des Roten Kreuzes zugute…

Foto (von links): Paul Polyfka, Julia Kießig, Gabriele Sölter, Heide Schmetzer und Brigitte Göttler präsentieren das neue Projekt der StraßenstrickerInnen: Handgearbeitete Einkaufsbeutel.

Dachauer StraßenstrickerInnen entfernen ihre Strickarbeiten am Brückengeländer über dem Mühlkanal und starten ein neues Projekt

Seit November wärmte das umstrickte Brückengeländer am Mühlkanal die Herzen der Passanten. Jetzt entfernten die StraßenstrickerInnen die bunten Strick- und Häkelarbeiten und starteten gleichzeitig ein neues Projekt.
Die Installation aus Handarbeiten im öffentlichen Raum war der Beginn des neuen kulturellen Projektes, welches das BRK Dachau im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat. Die Stadt Dachau unterstützte das Projekt. Oberbürgermeister Florian Hartmann und der stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Hans Ramsteiner stellten die Strick- und Häkel-Installation in einer Vernissage der Öffentlichkeit vor…

Blutspende jetzt auch in Vierkirchen möglich. Am 16. Oktober erster Termin

Nachdem die Blutspendetermine in Karlsfeld und Petershausen sehr gut besucht waren, bietet das BRK Dachau im Oktober nun auch in Vierkirchen wieder die Möglichkeit, Blut zu spenden. „Wir sind für jede Blutspende dankbar und möchten deswegen möglichst nah zu den Landkreisbürgern kommen, um lange Fahrtzeiten zu vermeiden“, erläutert der BRK-Kreisgeschäftsführer Paul Polyfka…

Foto (von li nach re): Nicolá Schuster, Markus Tomasek, Anton Egger und Wolfgang Grunert (im blauen Hemd).

Das Unternehmen S.I.S. in Karlsfeld unterstützt Essen auf Rädern. BRK Dachau bekommt neues Fahrzeug für den Menüservice.

Die Kollegen seien überglücklich. Endlich hätten sie ein neues zuverlässiges Fahrzeug, um für Bürgerinnen und Bürger das Essen auf Rädern auszuliefern, betonte Nicolá Schuster. Der Dacia Dokker ersetzt beim BRK Dachau ein 16 Jahre altes Fahrzeug, das nicht mehr den Anforderungen genügte. Das kompakte grüne Lieferauto ist mit Hinweisen auf den Menüservice beklebt und im Straßenverkehr gut zu erkennen…

Vorne: Dieter Ebermann und Angelika Gumowski. Hinten: Corinna Mauermayer und Philipp Sosna.

Rund 400 Personen kommen zur Blutspende

Auch der Dachauer Blutspendetermin des BRK war sehr gut besucht. An zwei Tagen kamen insgesamt rund 400 Personen ins Rotkreuzhaus, um Gutes zu tun und mit ihrer Blutspende im Ernstfall ein Leben zu retten. Bereitschaftsleiter Dieter Ebermann war mit der Planung und Durchführung sehr zufrieden: „Dank unseres Hygienekonzeptes ist die Sicherheit gewährleistet und der Ablauf reibungslos. Die Spender haben Vertrauen in unsere Arbeit. Und wir konnten die Wartezeiten deutlich verkürzen.“…

Foto: BRK-Kreisgeschäftsführer Paul Polyfka und Julia Kießig, Projektkoordinatorin Soziale Innovation des BRK Dachau (rechts), mit dem Tafel-Team.

Dachauer Tafel jetzt im 14tägigen Rhythmus. Corona-Soforthilfe der Aktion Mensch hat vieles erleichtert

Seit Corona ist die Dachauer Tafel wichtiger denn je. Dank einem engagierten Team unter der Leitung von Edda Drittenpreis, externen Helferinnen und Helfern sowie einem funktionierenden Netzwerk aus großzügigen Lieferanten und Spendern konnten die Tafelkunden auch während des Lockdowns mit Lebensmitteln versorgt werden…

Foto (von li nach re): Renate Weger, Marlene Kersten, Ruthild Bauer und Elisabeth Eisele.

Aktionstage in den RotKreuzShops. Von 23. Juli bis 25. Juli 1,50 Euro für jedes Kleidungsstück und jeden Artikel.

Die 1,50 Euro-Sonderaktion im Juni in den RotKreuzShops war ein super Erfolg. Aus diesem Grund gibt es von Donnerstag, 23. Juli, bis einschließlich Samstag, 25. Juli, eine Wiederholung. An diesen drei Tagen bieten die RotKreuzShops in Dachau, Karlsfeld und Markt Indersdorf jedes Kleidungsstück und jeden Artikel für 1,50 Euro an…

background