Kinderkrippe Nesthäkchen

Wir über uns

Wir, die Kinderkrippe Nesthäkchen wurde im September 2008 mit zwei Krippengruppen gegründet. Seit September 2013 gibt es in unserem Haus vier Krippengruppen (Sonnenschein-, Regenbogen-, Sternen- und Wolkengruppe) a`12 Kinder im Alter von 12 – 36 Monaten. Wir befinden uns auf einem zentralen Gelände, mit drei weiteren BRK Einrichtungen. Unser Haus bietet neben den Gruppenräumen noch vier Schlafräume, einen Sanitärbereich, einen bespielbaren Gang, eine Turnhalle und einen großzügigen Garten.

Unser Bild vom Kind

„Weißt du, was du bist? Du bist ein Wunder. Du bist einzigartig!“

Zitat von Pablo Casals

Wir sehen jedes Kind als ein einzigartiges Individuum, das neugierig und wissbegierig seine Welt entdecken möchte und sich in seiner eigenen Geschwindigkeit entwickeln darf. Bereits zum Zeitpunkt seiner Geburt ist der Säugling ein vollständiges und vollwertiges Wesen und kein leeres Gefäß, das befüllt werden muss.
Wir sehen die Kinder als Baumeister, die ihre Persönlichkeit selbstständig entfalten dürfen und begegnen ihnen mit Respekt und Wertschätzung. Die Kinder dürfen sich bei uns anerkannt und angenommen fühlen und werden in ihrem eigenen Tun unterstützt. Bereits die kleinsten Kinder sind bei uns aktive Mitgestalter und keine passiven Teilnehmer. Sie wollen von sich aus lernen, dazu müssen sie nicht gezwungen werden und genau diesen Lerneifer wollen wir unterstützen, indem wir unsere kleinen „Experten“ eine aktive „Gestalter-Rolle“ annehmen lassen.
Was gibt es schöneres als das Strahlen eines Kindes, wenn es etwas selbst geschafft hat? Wir finden nichts Schöneres! Deswegen lautet unsere Devise:

„Erkläre mir und ich Vergesse.
Zeige mir und ich Erinnere mich.
Lass es mich Tun und ich Verstehe!“

 

Unsere pädagogischen Schwerpunkte

In unserer Einrichtung folgen wir dem Ansatz nach Emmi Pikler, dieser großartigen Pionierin der Kleinkindpädagogik.

„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbstständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.“ 

Zitat von Emmi Pikler

Emmi Pikler war eine ungarische Kinderärztin die von 1946-1979 das „Loczy“, ein ungarisches Kinderheim geleitet hat. Jahrzehnte lang beobachtete sie die Altersgruppe der 0-3-Jährigen und kam zu der Erkenntnis, dass sich Kinder am besten entwickeln, wenn sie sich frei in ihrem eigenen Tempo entfalten können. Jedes Kind hat nach Emmi Pikler seine eigene Persönlichkeit und deshalb sein eigenes Entwicklungs- und Lerntempo. Es macht genau dann seinen nächsten Entwicklungsschritt,  wenn es sich dafür bereit fühlt, also sicher mit dem bisher Erlernten ist.
Die drei Kernmerkmale der Pädagogik sind die Beziehungsvolle Pflege, die Autonome Bewegungsentwicklung und das Freie Spiel. Unser Ziel ist es, den Kindern durch die beziehungsvolle Pflege, die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und das zeitintensive freie Spiel Selbstsicherheit  in seiner Entwicklung für sein Leben zu schenken. Die Kinder sollen sich bei uns emotional gefestigt, angenommen, respektiert und geborgen fühlen.

Konzeption herunterladen

Unser Team

 

Um die Arbeit mit den Kindern und den Eltern optimal zu gestalten, ist eine vertrauensvolle und auch unterstützende Arbeit innerhalb eines Teams notwendig. Wir sehen es als eine unserer wichtigsten Aufgaben, durch ein gutes Arbeitsklima in unserer Krippe eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Kinder, Eltern und pädagogische Mitarbeiter verstanden- und wohlfühlen. Die Basis für optimale Teamarbeit bilden Offenheit, konstruktive Kritik und gegenseitige Wertschätzung. Pädagogische Qualität zeichnet sich durch positive Investitionen in eine gute Zusammenarbeit des pädagogischen Personals aus.

 

Einblicke

Youtube-Video laden Durch Aktivieren der Videofunktion wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und Cookies gespeichert. Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung und die Datenschutzinformationen von Google.

Deine Ansprech­partnerin

Nathalie Schieb
Einrichtungsleiterin
Tel.: 08131/3331766 schieb​@kvdachau.brk.de

Kinder­hausNest­häkchen

Sesamstraße 3
85757 Karlsfeld

Telefon:
08131/3663325

E-Mail:
nesthaekchen@kvdachau.brk.de

Öffnungs­zeiten

Montag bis Freitag
07:00 bis 17:00 Uhr