Kinderhort Mooshüpfer

Wir sind die “Karlsfelder Mooshüpfer“

„Ich heiße Franz und bin das Maskottchen des BRK Kinderhorts “Karlsfelder Mooshüpfer“. Ich sitze im Eingangsbereich und begrüße täglich unsere Hortkinder. Ich fühle mich hier im Hort “froschwohl.“


Wir, der BRK Kinderhort “Karlsfelder Mooshüpfer“ sind eine sechsgruppige Einrichtung für 150 Grundschulkinder und haben von 6:45 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Das Gebäude (blau/gelb) befindet sich seit 1997 unweit der Grund- und Mittelschule in Karlsfeld.
Der Träger unserer Einrichtung ist das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Dachau.
Auf dem Gelände grenzen eine BRK Kinderkrippe, ein BRK Kindergarten und ein weiterer BRK Hort an (Campus). Zum Hüpfen haben unsere Mooshüpfer (Hortkinder) in den außergewöhnlich großzügigen Räumlichkeiten, Garten- und angrenzenden Sportgelände viel Platz. (siehe Video) Wir sind eine teiloffene Einrichtung und die Kinder haben neben ihrer Gruppenzugehörigkeit auch die Möglichkeit sich während des Tagesablaufes im Innen-und Außenbereich frei zu bewegen. Das sind für sie optimalen Voraussetzungen Freundschaften zu pflegen, eigenen Interessen nachzugehen und den Ausgleich zum Schulalltag zu finden. Unsere volle Aufmerksamkeit richten wir auf das Wohlbefinden und die Zufriedenheit unserer Hortkinder, Eltern und Mitarbeiter*innen. Die “Karlsfelder Mooshüpfer“ sind eine Kindertagesstätte mit hohem Qualitätsstandard, weil wir eine wertschätzende und gegenseitig respektierende Gemeinschaft unserer Hortkinder, den Eltern, den BRK Mitarbeiter*innen, den Mitarbeiter*innen der Gemeinde und unserem Einrichtungspersonal sind.
Weitere Ausführungen findest du in unserem Konzept.

Unser pädagogisches Selbstverständnis

Der Kinderhort “Karlsfelder Mooshüpfer“ arbeitet nach dem Situationsorientierten Ansatz. Dieser ermöglicht uns die Bedürfnisse, Wünsche und Interessen der uns anvertrauten Kinder zu erkennen und auf diese einzugehen. Wir bieten ihnen die benötigten Freiräume zum Forschen und Entdecken, denn nach unserem Verständnis ist alles was wir tun mit Lernen und Bildung verbunden (ganzheitliches Lernen). Das Recht auf Teilhabe und Mitbestimmung der Kinder in unserer teiloffenen Einrichtung ist die Grundlage den Hortalltag aktiv mitzugestalten.
In unserem Kinderhort sehen wir die Hausaufgabenbegleitung als einen Schwerpunkt unserer Arbeit.
Gegenseitige Akzeptanz, Wertschätzung und ein liebevoller Umgang sorgen dafür, dass sich das Kind wohlfühlt, sich sozial eingebunden und akzeptiert erlebt. Nur so kann es seinen Interaktions-, Autonomie- und Kompetenzbedürfnissen nachgehen.

Leitgedanke der “Mooshüpfer“

——Spaß——Vertrauen——Wohlergehen——Zufriedenheit

Das zeichnet uns aus!

Auf dich und dein Kind wartet ein beständiges, freundliches, empathisches, altersgemischtes und erfahrenes Team, das zu einer Bereicherung unserer qualitativen Hortarbeit beiträgt und für Vertrauen, Wohlgefühl und Zufriedenheit unserer Hortkinder, Eltern und Mitarbeiter*innen sorgt. Unser gelb/blauer Kinderhort hat von 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet und ist von der Grundschule verkehrssicher zu erreichen.
Wir sind eine teiloffene Einrichtung, d.h. die Kinder haben neben ihrer Gruppenzugehörigkeit auch die Möglichkeit sich während des Tagesablaufes im großzügigen Innen- und Außenbereich frei zu bewegen. Eine besondere Attraktion ist unser neu angelegter Fußball- und Basketballplatz und das anspruchsvolle Klettergerüst.
Unsere Hausaufgabenbegleitung findet im Jahrgangsverbund statt. Dies hat den Vorteil, dass sich die Kinder bei den Hausaufgaben in ihren Klassenverbänden wiederfinden und sich somit auch gegenseitige Hilfestellung geben können. Besonders hervorzuheben ist der „Tag der offenen Tür für Vorschulkinder“ in unserer Einrichtung. Mit diesem Besuch erhalten die Vorschulkinder der umliegenden Kindergärten einen kleinen Einblick in den Hortalltag. Ihre Mitbestimmung beginnt schon bei der freien Auswahl der Gruppenzugehörigkeit. Ein weiteres Mitspracherecht kann über den Hortrat ausgeübt werden. Dieser besteht aus den gewählten Gruppensprechern und zwei Mitarbeiter*innen ihres Vertrauens. Wir, der BRK Kinderhort “Karlsfelder Mooshüpfer“ organisiert jährlich die bei den Kindern und Mitarbeiter*innen sehr beliebte Ferienfahrt. Diese Art der ungezwungenen Freizeitgestaltung eröffnet den Kindern und uns neue Erfahrungen. Einmal im Jahr findet ein besonderes Highlight in unserer Einrichtung statt. Die Mitarbeiter*innen verwandeln sich in “Schauspieler*innen“ und führen ein Theaterstück für die Hortkinder auf. Dies ermöglicht ihnen unser Hortpersonal auf eine neue, komödiantische Art und Weise zu erleben.
Die flexiblen Bring- und Abholzeiten kommen unseren Eltern sehr entgegen. Das zeichnet uns aus! Das macht uns besonders!

Konzeption herunterladen

Unser Team

“Echte“ Qualität kann nur durch Teamarbeit erreicht, aufrechterhalten und ausgebaut werden.
Wir, die Mitarbeiter*innen im BRK Kinderhort “Karlsfelder Mooshüpfer“ sind ein beständiges, freundliches, empathisches, altersgemischtes, mehrsprachiges und erfahrenes Team.

Alle Mitarbeiter*innen des BRK Kinderhorts “Karlsfelder Mooshüpfer“:

  • sehen dein Kind als kompetente Persönlichkeit
  • kennen und achten die Rechte deines Kindes
  • stellen dein Kind ins Zentrum unserer Arbeit
  • richten das pädagogische Handeln nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten deinesKindes aus
  • lassen individuellen Fähigkeiten und Stärken in der Arbeit mit deinem Kind einfließen
  • beziehen dein Kind in die Planung und Umsetzung ihres Hortalltages ein – Mitspracherecht
  • nehmen Sorgen und Probleme deines Kindes, der Eltern und Mitarbeiter*innen ernst

Wir, die Mitarbeiter*innen im BRK Kinderhort “Karlsfelder Mooshüpfer“ sind die kompetenten Wegbegleiter deines Kindes!

Einblicke

Youtube-Video laden Durch Aktivieren der Videofunktion wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und Cookies gespeichert. Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung und die Datenschutzinformationen von Google.

Deine Ansprech­partnerin

Monika Lipske
Einrichtungsleiterin
Tel.: 08131/506350 lipske​@kvdachau.brk.de

Kinder­hausKarls­felder Moos­hüpfer

Sesamstraße 4
85757 Karlsfeld

Telefon:
08131/3663335

E-Mail:
mooshuepfer@kvdachau.brk.de

Öffnungs­zeiten

Montag bis Freitag
06:45 bis 17:00 Uhr