Integrations­kinder­garten Floh­zirkus

Wir über uns

Im Januar 1994 öffnete der Flohzirkus am Rande des Naherholungsgebietes Karlsfelder See seine Pforten. Wenn die Kinder der ehemaligen Kindergartenkinder nun angemeldet werden, bemerkt man auf welch lange Geschichte wir zurückblicken dürfen. Viel ist geschehen, Schönes, Spannendes, Trauriges und Erstaunliches, aber immer – Tag für Tag – schallte das Lachen der Kinder durch die Räume und dass sie glücklich waren und sind, das ist unser größter Schatz.

Unser Bild vom Kind

Wir freuen uns auf dich, sind neugierig, wer du bist, wo du herkommst und wohin du gehst. Wir laden dich ein in unseren Flohzirkus, wollen dir Geborgenheit und Sicherheit schenken, Freiheit und Abenteuer und immer ein offenes Ohr, um deine Freude und aber auch deinen Kummer mit dir zu teilen.

Sei uns willkommen, so wie du bist, wir begleiten dich ein Stück deines Weges, wollen dich verstehen und die Welt mit deinen Augen betrachten, dich unterstützen, wann immer du es brauchst und dich loslassen, wenn du dir selbst vertraust und bereit bist, mit deinen Freunden Hand in Hand ins große Abenteuer „Leben“ zu gehen.

Hier bin ich, Ihr Großen!

Ich bin laut und wild, empfindsam und neugierig auf das Leben, ich gehe meinen Weg und suche nach Spuren, denen ich folgen kann. Schau mich an, begleite mich, reich mir deine Hand und achte mich. Hab Geduld, lass mir Zeit und Raum, meinen Platz zu finden.

Lehre mich den Respekt vor allem Lebendigen, schenk mir Vertrauen und lass mich vertrauen. Zeig mir die Welt, aber lasse sie mich selbst entdecken. Lache mit mir, ich sprudele vor Leben und Begeisterung.

Pädagogische Eckpfeiler

An dieser Stelle seien nur einige Stichworte genannt, genaueres findet sich in unserer Konzeption:

  • Intensive Inklusionsarbeit
  • Altershomogene Gruppen
  • Teiloffenes Konzept
  • Pädagogisches Arbeiten nach Emmi Pikler
  • Elemente der Montessoripädagogik
  • Förderung der Kinder durch Projektarbeit
  • Naturorientierte Pädagogik
  • Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten
  • Individuelle Eingewöhnung
  • Psychomotorik
  • Gewalt- und Missbrauchspräventionsprojekt (Vorschule)
  • Intensive ganzheitliche Schulvorbereitung
  • Biozertifiziertes Essen

Wer sind wir?

Ein sehr gut ausgebildetes beständiges Team, das offen und vertrauensvoll mit- und füreinander arbeitet, auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann und sich beständig fortbildet. Wir setzen uns mit all unserer Kraft, unserer Empathie und unserem Wissen für Ihr Kind ein und stehen Ihnen in allen pädagogischen Fragen partnerschaftlich und beratend zur Seite.

Einblicke

Youtube-Video laden Durch Aktivieren der Videofunktion wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und Cookies gespeichert. Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung und die Datenschutzinformationen von Google.

Deine Ansprech­partnerin

Larissa Förster
Einrichtungsleiterin
Tel.: 08131/3663322 foerster​@kvdachau.brk.de

Inte­gra­tions­kinder­garten „Flohzirkus

Jahnstraße 13
85757 Karlsfeld

Telefon:
08131/3663322

E-Mail:
flohzirkus@kvdachau.brk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
07:00 bis 16:30 Uhr