Die BRK-Bereitschaft Altomünster führt am 16. November zusammen mit der Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) eine Registrierungsaktion in Altomünster durch.
Der Anlass dafür ist die 22-jährige Vanessa aus Altomünster, die an Leukämie erkrankt ist.
Die Typisierungsaktion steht unter dem Motto „Vanessa (22 Jahre) aus Altomünster braucht euch!“. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft des Altomünsterer Bürgermeisters Michael Reiter und findet am Sonntag, 16. November, von 12 Uhr bis 16 Uhr in der Schulturnhalle in Altomünster, Faberweg 15, statt.
Der BRK-Bereitschaftsleiter Benedikt Jung betont: „Lasst uns gemeinsam Vanessa unterstützen und gegen Leukämie kämpfen. Gemeinsam machen wir in unserem Landkreis auf das Thema Leukämie aufmerksam und möchten natürlich viele freiwillige potenzielle Stammzellspender finden.“ Jeden Tag wird allein in Deutschland bei mehr als 30 Menschen Leukämie oder eine andere Erkrankung des blutbildenden Systems diagnostiziert - Erkrankungen, die häufig heilbar sind, wenn man den richtigen Spender findet.
Für den Großteil der Patienten, die eine Stammzellspende benötigen, gibt es keinen Spender innerhalb der eigenen Familie. Die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern hat zum Ziel, möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender zu gewinnen, um noch mehr Menschen die Chance auf Heilung zu ermöglichen.
Im Rahmen der Aktion stellt die BRK-Bereitschaft Altomünster ein großes Programm für die ganze Familie auf die Beine, mit Essen und Trinken, Musik, Kinderschminken und Hüpfburg. Die Bereitschaft, die Wasserwacht des BRK und die Feuerwehr Altomünster werden mit Fahrzeugen vor Ort sein. Benedikt Jung sagt: „Mit unserer Typisierungsaktion wollen wir ein Zeichen setzen für Zusammenhalt und dafür, was ein Ort, ein Landkreis und darüber hinaus gemeinsam bewegen kann. Wir freuen uns über jeden Besuch an diesem Tag und über jeden, der gesund und zwischen 17 und 45 Jahren alt ist, und sich kostenfrei und schmerzlos typisieren lassen möchte.“ Die Bereitschaft hat bereits vor kurzem mit der Aktion „Kein kalter Kaffee“ am Bahnhof Altomünster mit kostenlosem Kaffee und Tee auf unsere Aktion aufmerksam gemacht.
Breite Unterstützung findet die Aktion beim Burschen- und Madlverein und vielen weiteren Helfern und Unterstützern, wie der Kolpingsfamilie Altomünster, die das Kuchenbuffet übernimmt. Der Elternbeirat des Kindergartens „Kleine Strolche“ organisiert Waffeln und Kinderschminken. Die BRK-Bereitschaft präsentiert den HvO und den RTW, die Wasserwacht ein Fahrzeug und Boot.