Tag der Leitungskräfte im BRK-Kreisverband Dachau - praxisnaher Austausch und ein starkes Miteinander

Für die ehrenamtlichen Leitungskräfte fand im BRK-Kreisverband Dachau ein Tag der Leitungskräfte statt. Rund 35 ehrenamtliche Leitungskräfte, die den lebendigen und praxisnahen Austausch suchten, folgten der Einladung: aus der Wasserwacht, dem Jugendrotkreuz, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und den Bereitschaften.

Dem BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt ist die Möglichkeit des Austausches wichtig. „Heute stehen Austausch und gemeinsames Lernen im Vordergrund. Wir wollen die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt stärken und Prozesse stetig bedürfnisorientiert anpassen und weiterentwickeln. Dazu brauchen wir ein starkes Miteinander.“ 

Der Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes Bernhard Seidenath begrüßte mit seiner Stellvertreterin Angelika Gumowski die Anwesenden. Er betonte: „Wir möchten uns gemeinsam Gedanken machen, wie wir den Kreisverband weiterentwickeln können. Das Rote Kreuz steht und fällt mit den Menschen, die in ihm arbeiten. Ihr seid unser großes Pfund. Auf Euch kommt es an.“

Einen zentralen Programmpunkt bildete die Vorstellung der Servicestelle Ehrenamt. Sie unterstützt die Ehrenamtlichen bei ihrer Arbeit und erleichtert die Informationsbeschaffung und die Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Kräften. Dabei ging es auch um die Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit: Gemeinsam wurden kreative Ideen entwickelt, wie die Arbeit des Ehrenamtes künftig noch sichtbarer gemacht werden kann. Positiv hervorgehoben wurde die gegenseitige Wertschätzung zwischen den Ehrenamtlichen und der Servicestelle Ehrenamt.

Im Fokus des gemeinsamen Austausches stand auch die Nachwuchsförderung. Bernhard Seidenath sagte: „Wie können wir Talente erkennen und Menschen an die Arbeit im Roten Kreuz heranführen?“

In Workshops wurden praxisnahe Themen vertieft. Gerade für neu gewählte Leitungskräfte waren diese besonders wertvoll, da sie wichtige Einblicke in Strukturen und Abläufe des Roten Kreuzes erhielten. Bernhard Seidenath dankte allen Mitgliedern für die Zeit und fand den Tag rundum gelungen. Er sagte: „Es war ein fruchtbarer Austausch. Ich bin sicher: jeder hat etwas mitgenommen. Wir gehen nun noch besser gerüstet in unsere Aufgaben!“ Das Fazit fiel entsprechend einhellig aus: Viele wünschen sich, dass der „Tag der Leitungskräfte“ künftig jährlich stattfindet.

Foto: Bernhard Seidenath und seine Stellvertreterin Angelika Gumowski (Mitte) mit den ehrenamtlichen Leitungskräften. Zweiter von links: Max Frisch, Bereichsleiter Lokale Dienste & Service, Dritter von links: BRK-Kreisgeschäftsleiter Dennis Behrendt.