Im BRK-Kreisverband Dachau wählten die Mitglieder der Bereitschaften Reinhard Weber nach vier Jahren erneut zum Kreisbereitschaftsleiter. Die bisherige Leiterin der Bereitschaft Haimhausen, Iris Rempis, wurde als erste stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin gewählt.
Wahlleiter Martin Forche begrüßte im Rotkreuzsaal 75 Mitglieder aus allen Bereitschaften des BRK Dachau. Mit Björn Moldenhauer, Benjamin Sanchez und Enrico Hering bildete der Jurist und Fachberater der Kreisbereitschaftsleitung den Wahlausschuss.
Mit 64 Ja-Stimmen wurde Reinhard Weber in seinem Amt wiedergewählt. Der 51-jährige Dachauer arbeitet hauptberuflich als Abteilungsleiter am Helios Amper-Klinikum in Dachau. Er engagiert sich seit mehr als 30 Jahren im BRK Kreisverband Dachau in verschiedenen Ämtern und Funktionen. Mit der Wiederwahl tritt er seine mittlerweile vierte Periode als Kreisbereitschaftsleiter an. Bei seiner Vorstellung blickte er auf ereignisreiche und spannende vier Jahre zurück. Die Herausforderungen lagen in der Pandemie und in verschiedenen Hochwasser-Katastrophen. „Danke, dass Ihr das alles mitgetragen habt“, so Weber. Seine Vision sei die Weiterentwicklung des Rotkreuzgedankens „als Mitglieder der weltweit größten humanitären Organisation“. Als weiteres Ziel für die Bereitschaften nannte er „noch enger zusammenzuwachsen und mehr gegenseitiges Verständnis“.
Die 53-jährige Iris Rempis wurde mit 52 Ja-Stimmen ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt. Sieben Stimmen waren ungültig. Iris Rempis ist seit 2019 im Roten Kreuz und leitet seit drei Jahren die Bereitschaft in Haimhausen. Als Diplom-Betriebswirtin, Kommunikationstrainerin und Systemischer Coach ist es ihr wichtig, dass „Dinge vorangehen“. Die Neuwahl zur stellvertretenden Kreisbereitschaftsleitung war notwendig geworden, weil der bisherige 1. stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Markus Weigl das Amt nicht mehr weiterführt.
Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt gratulierte mit dem Bereitschaftsleiter Philipp Sosna und dem bisherigen Stellvertreter Markus Weigl den beiden frisch gewählten Kreisbereitschaftsleitern. Er sagte: „Die erfolgreiche Wahl zeigt, dass im BRK Dachau eine große Kontinuität herrscht und das Ehrenamt einen sehr hohen Stellenwert hat.“