Gröbenried/Fürstenfeldbruck – Die BRK-Kreisverbände in Dachau und Fürstenfeldbruck konnten im Rettungsdienst zum 1. Oktober wieder eine große Gruppe junger Menschen als neue Mitarbeitende begrüßen. Insgesamt starteten 35 neue Mitarbeitende im Roten Kreuz ins Berufsleben. Das BRK Dachau freut sich über zwölf Notfallsanitäter-Auszubildende und sechs Bundesfreiwilligendienstleistende. Im BRK Fürstenfeldbruck wurden ebenfalls zwölf Notfallsanitäter-Auszubildende sowie fünf Bundesfreiwilligendienstleistende begrüßt.
Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt ist nach der im Frühjahr geschlossenen Kooperation zuständig für beide Kreisverbände. Er freut sich über die hohe Ausbildungsquote und betont: „Wir hatten auch in diesem Jahr viele Bewerbungen für die Azubistellen. Das zeigt, dass das Rote Kreuz als attraktiver Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber wahrgenommen wird.
Der Leiter Rettungsdienst, Martin Noß, bestätigt: „Wir bilden nachhaltig aus, unsere Mitarbeitenden fühlen sich wohl und können sich kontinuierlich weiterqualifizieren. Auf diese Weise können wir uns auch in der Zukunft auf motiviertes und kompetentes Fachpersonal stützen.“ Die Ausbildung zum Rettungssanitäter und weiterführend zum Notfallsanitäter ist anspruchsvoll. Bereits im Bewerberverfahren werden Schwerpunkte bezüglich Eignung und Motivation gesetzt. Nach der Begrüßung in der Geschäftsstelle des Kreisverbandes Fürstenfeldbruck wurden die neuen Auszubildenden mit dem Arbeitsalltag vertraut gemacht und erhielten Informationen zu Arbeitssicherheit, Hygiene und zum Fahren mit Dienstfahrzeugen, lernten die Verantwortlichen in der Ausbildung und den Ausbildungsablauf kennen. Die Einweisung über das Material im Arbeitseinsatz, die Rettungs- und Notarztfahrzeuge und Hilfsmittel wie Rucksack, Trage und Tragestuhl war ein aufschlussreicher Einstieg in den verantwortungsvollen Beruf.
Die Auszubildenden werden in den Rettungswachen in Gröbenried, Odelzhausen, Markt Indersdorf, Fürstenfeldbruck, Germering und Türkenfeld eingesetzt.
Neben Ausbildungsplätzen bietet der Rettungsdienst des BRK Dachau und FFB auch Stellen für den Bundesfreiwilligendienst sowie für das Freiwillige Soziale Jahr an.