Die Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen des RotKreuzShops in Dachau war ein voller Erfolg. Sehr viele Kundinnen und Kunden nutzten die Aktionstage im RotKreuzShop an der Alten Römerstraße. Allein am Samstag zählte das Team um Organisator Günther Wolf 201 Kundinnen und Kunden. „Das ist ein Rekordergebnis“, freute sich Günther Wolf. Am Grill wurden 130 Semmeln mit Bratwürsten gegen eine Spende ausgegeben. Bei den Kindern war vor allem die Hüpfburg vor dem Laden begehrt.
Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath, seine Stellvertreterin Angelika Gumowski und der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt scharten zusammen mit Shopleiter Günther Wolf das ehrenamtliche Team um sich, um allen für ihr großes Engagement zu danken. Bernhard Seidenath berichtete: „20 Jahre RotKreuzShop in Dachau – das ist eine Erfolgsgeschichte. Damit setzen wir, genauso wie mit der Tafel, einen Akzent gegen die Wegwerfgesellschaft und geben den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, gut und günstig einzukaufen.“ Bereits nach einem Jahr werde mehr als die Hälfte aller neu gekauften Kleidungsstücke wieder weggeworfen, so Seidenath.
2005 wurde der erste RotKreuzShop in Dachau eröffnet, damals noch als BRK Kleiderladen in der Martin-Huber-Straße. Der vor kurzem verstorbene Herbert Grieser hatte einen großen Anteil, dass sich der Laden etablierte. Seine Frau Sonja führte den Laden ebenfalls einige Zeit. Nach und nach folgten weitere Läden in Karlsfeld, Markt Indersdorf, Odelzhausen und Altomünster. Von der anfänglichen Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige entwickelten sich die RotKreuzShops zu Secondhandläden für Alle, vor allem auch für Modefans, die etwas Besonderes suchen. Das bestätigte auch die ehrenamtliche Mitarbeiterin Beate Günzel: „Nachhaltigkeit spielt vor allem bei jungen Menschen eine große Rolle. Nicht wenige decken bei uns ihren gesamten Bekleidungsbedarf.“ Im Frühjahr 2024 zog der Dachauer RotKreuzShop in einen größeren und komfortableren Laden an der Alten Römerstraße in Dachau-Ost um, mit steigender Nachfrage. Auch Dennis Behrendt freute sich: „Es war von Anfang unsere große Hoffnung, dass der Laden zu einem Wachstumsbereich wird.“ Denn zu guter Letzt unterstützt der Einkauf im RotKreuzShop auch die Arbeit des BRK, da mit den Erlösen die vielfältigen Aufgaben unterstützt werden.
Am Jubiläums-Samstag standen vor allem auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im Mittelpunkt. In ihrer Funktion als Beauftragte für die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit sagte Angelika Gumowski: „Ohne Euch als engagiertes Personal würde es nicht gehen.“ Günther Wolf sucht für alle Läden dringend ehrenamtliches Personal. „Wegen Personalmangels können wir samstags nur noch im Dachauer Rotkreuz-Shop öffnen“, so Wolf. Ausnahme ist der Shop in Altomünster. Dort findet jeden ersten Samstag im Monat das Repairkaffee statt. Dann ist auch der Shop auch für den Verkauf geöffnet.