Am Girls‘ Day informierten sich im BRK-Kreisverband Dachau 18 Mädchen über das Berufsbild im Wohlfahrtsverband mit dem Schwerpunkt der Notfallsanitäterin. Parallel fand der Boys‘ Day statt. Im BRK-Kinderhaus Schatzinsel informierten sich zwei Schüler über das Berufsbild Kinderpfleger und Erzieher.
Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen des Girls‘ Day vom BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt und vom BRK-Kreisvorsitzenden Bernhard Seidenath. Behrendt betonte: „Früher war der Rettungsdienst ein reiner Männerberuf. Heute haben wir auch sehr viele weibliche Kolleginnen, die ihren Beruf lieben und bei uns eine richtig gute Karriere gemacht haben.“ Bernhard Seidenath freute sich über das Interesse am Beruf der Notfallsanitäterin: „Dies ist ein absoluter Zukunftsberuf: anspruchsvoll, Sie helfen anderen in einer Notsituation und werden dringlich gebraucht. Diese Berufswahl ist am Ende eine sehr gute Entscheidung, denn der Beruf ist anspruchsvoll, Sie helfen und geben der Gesellschaft etwas zurück. Es ist ein Job mit Sinn.“
Mit grundlegenden Informationen über das Rote Kreuz, seine Entstehung, die sieben Grundsätze und die vielfältigen Aufgaben wurden die Schülerinnen im Alter von 14 und 15 Jahren eingestimmt. Vorgestellt wurden auch das Jugendrotkreuz und die Wasserwacht. „Die Teilnehmerinnen können dort unter anderem auch vor ihrem 18. Geburtstag tätig sein“, erläuterte Hannah Cser. Die Praktikantin im Bereich Personal und Controlling betreute zusammen mit der stellvertretenden Personalleiterin Diana Tielman die 18 anwesenden Mädchen in Dachau.
An fünf Stationen lernten die Teilnehmerinnen das Rote Kreuz kennen. Dazu gehörte unter anderem den Rettungswagen zu inspizieren, hinter dem Lenkrad Probe zu sitzen und das Blaulicht zu aktivieren. Sie erfuhren, dass im Notfall Teamarbeit wichtig ist und wie die Aufgaben verteilt sind. An der Reanimationspuppe übten die Jugendlichen wie richtig reanimiert und beatmet wird. Die Erstversorgung wurde geübt, Verbände wurden angelegt und Arme oder Beine geschient.
Zu guter Letzt erhielten die Teilnehmerinnen auch einen Einblick über die Lerninhalte in der Berufsschule. Ehemalige Auszubildende berichteten über ihre eigenen Erfahrungen. Die Leiterin der Rettungswache Markt Indersdorf, Denise Stalph, berichtete aus dem Berufsalltag im Rettungsdienst. Im Bereich der Personalabteilung wurde schließlich noch dargestellt was einen guten Lebenslauf und ein gutes Anschreiben ausmacht und wie ein Bewerbungsprozess abläuft.
Im BRK-Kinderhaus Schatzinsel in Karlsfeld verbrachten die beiden Schüler Leonhard Harlander und Maximilian Stöger einen ganzen Tag mit den Kindern. An diesem Tag hatten die Jungen die Gelegenheit, verschiedene Berufe und Aktivitäten kennenzulernen, die sie vielleicht sonst nicht in Betracht ziehen würden. Der Tag begann mit einer spannenden Einführung, bei der die Jungen erfuhren, was sie alles erwarten würde. Danach ging es direkt los mit verschiedenen Workshops und Aktivitäten. Die Kinder konnten sich als Vorleser, Künstler und sogar als Wissenschaftler ausprobieren. Neben den Workshops gab es auch viele sportliche Aktivitäten. Im Garten des Kindergartens wurde ein Fußballspiel organisiert, bei dem die Jungen ihre Teamfähigkeit und ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen konnten. Das Spiel sorgte für viel Begeisterung und brachte die Kinder ordentlich ins Schwitzen. Die Leiterin der Schatzinsel, Irena Hodzic, fasste zusammen: „Der Boys' Day im Kindergarten war ein voller Erfolg. Die Jungen hatten nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch viele neue Erfahrungen sammeln und vielleicht sogar den einen oder anderen Traumberuf für sich entdecken. Mit ihrer Stellvertreterin Sara Mangione ist sie sich einig: „Wir freuen uns schon auf den nächsten Boys‘ Day!“