Erstmalig fand die Blutspende der BRK-Bereitschaft Odelzhausen in Kooperation mit der BKK ProVita statt. 69 Spenderinnen und Spender waren angemeldet, davon konnten 56 Bürgerinnen und Bürger in den Räumen der BKK ProVita in Bergkirchen spenden. Unter ihnen waren 28 Erstspendende.
„Als BKK Pro Vita möchten auch wir einen Beitrag zur Blutspende leisten“, begründete Stefan Klose, Hauptabteilungsleiter Leistungen, Recht und Politik, die Kooperation. Hergestellt hatte den Kontakt der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath. Über Timo Weiersmüller aus der Dachauer BRK-Geschäftsstelle und die BRK-Bereitschaft Odelzhausen lief der Weg dann zum BRK-Blutspendedienst nach Kitzingen. Seidenathbetonte: „Blutkonserven sind enorm wichtig, denn sie können Leben retten. Wir haben viele treue Spendende, merken aber, dass wir durch ortsnahe Angebote auch neue Spenderinnen und Spender gewinnen können – wie jetzt in Bergkirchen. Es ist alles andere als selbstverständlich, dass eine Krankenkasse ihre Räume für eine große Blutspendeaktion zur Verfügung stellt – Danke deshalb für diese Initiative im Namen vieler schwerkranker Patientinnen und Patienten!“ Anwesend war auch Eugen Winkelmair, Leiter Personal und Vorstandsbüro der BBK Provita. Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt, der ebenfalls nach Bergkirchen gekommen war, erläuterte: „Allein in Bayern werden pro Tag etwa 2.000 Blutkonserven für die Versorgung von Krebspatienten, Unfallopfern oder im Rahmen von Operationen benötigt. Als Rotes Kreuz vor Ort wollen wir unseren Beitrag leisten, diesen Bedarf zu decken.“
Beteiligt war erstmalig auch die Aktion Knochenmarkspende (AKB), vertreten durch Marko Hammer, gleichzeitig auch zweiter stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender. Er berichtete: „Wir konnten sieben Typisierungs-Sets für Knochenmark- und Stammzellspende an neue Spender ausgeben. Das ist insgesamt sehr erfreulich.” Die Zusammenarbeit mit einem örtlichen Unternehmen könne nur Vorteile bringen, so Hammer.
Betreut wurden die Spenderinnen und Spender von den ehrenamtlichen Mitgliedern der BRK-Bereitschaft Odelzhausen. Die Gruppenleiterin Blutspende der Bereitschaft, Elisabeth Lankes, berichtete: „Dass die Hälfte aller Spendenden zum ersten Mal Blut gespendet haben, zeigt, wie sehr eine Blutspende von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird. Damit schließen wir auch in Bergkirchen eine Lücke im Landkreis.“
Die nächsten Blutspendetermine im Landkreis Dachau sind:
14.11. in Odelzhausen
26./27.11. in Dachau
Die aktuellen Termine finden sich stets auch auf der Homepage des Roten Kreuzes unter www.kvdachau.brk.de