Die Aktion „Kinder für Kinder“ des BRK Dachau ermöglichte auch in diesem Jahr 21 Kindern von drei bis zwölf Jahren aus einkommensschwachen Familien einen unbeschwerten Nachmittag auf dem Dachauer Volksfest.
Organisiert wurde der Besuch von Stefan Tezner, Leiter der Aktion „Kinder für Kinder“. Er betonte, wie großzügig auch in diesem Jahr die Unterstützung der Schausteller gewesen sei. „Die Fahrchips wurden uns geschenkt. Das ist wirklich großartig, denn so konnten die Kinder überall fahren. Wir freuen uns alle sehr, dass wir den Kindern eine Freude machen konnten“, sagte Tezner. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Christian Hefele, Wirt des Schweiger-Zeltes, lud die Kinder zu einem Mittagessen mit Würstchen und Pommes ein und folgte damit der Tradition des früheren Franziskanergartens von Rudi und Inge Stauß. Christian Hefele betonte: „Wir machen das sehr gerne.“ Schaustellerin Cordula Eckl spendierte wie jedes Jahr Zuckerwatte und Lebkuchenherzen.
Begleitet wurden die Kinder neben Stefan Tezner von weiteren acht ehrenamtlichen Betreuerinnen des BRK Dachau: Karola Tezner, Sonja Grieser, Gudrun Boer, Corinna Mauermayer, Mandy Joedicke, Nadine Hettrich, Michael Gierlinger und Tobias Jungmann. Der Rundgang dauerte dreieinhalb Stunden. Zum Abschluss, beim Würstelessen, strahlten alle. „Es war so schön“, sagten die beiden Achtjährigen Polina und Coffia.
Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath und seine Stellvertreterin und gleichzeitige Beauftragte der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit, Angelika Gumowski, betonten: „Gerade für Familien, denen es finanziell nicht so gut geht, bedeutet dieser Ausflug einen Höhepunkt in der Ferienzeit. Uns vom Roten Kreuz freut es, wenn wir hier etwas Gutes tun und ein Lächeln in Kindergesichter zaubern können. Danke an alle, die durch Zeit- und/oder Geldspenden diese Aktion ermöglicht haben!“