Dachau - Die PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) aus dem Landkreis Dachau, bestehend aus dem Kriseninterventions-Team des BRK (KIT) und der Notfallseelsorge, besuchte den THW Ortsverband Dachau. Ähnlich wie die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Psychosozialen Notfallversorgung ist auch das THW 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag einsatzbereit, um Bürgerinnen und Bürgern in Not zu helfen. Karsten Thiel und Claudia Poppek vom THW Ortsverband Dachau begrüßten die Besucherinnen und Besucher und informierten sie in einem kurzweiligen Vortrag über die Aufgaben des Technischen Hilfswerks. Anschließend wurden die vorhandenen Einsatzfahrzeuge besichtigt. Bei einer kleinen Brotzeit fand nochmal ein interessanter Austausch statt. Sabrina Karlstetter, Leiterin der PSNV BRK KIT Dachau , betonte: „Es war ein sehr lehrreicher und informativer Abend. Uns ist es wichtig, unser Netzwerk zu nutzen und uns auch mit den anderen Hilfsorganisationen auszutauschen.“ Die PSNV-B Mitglieder betreuen in Dachau und im Landkreis Menschen, die nach einem Notfallereignis unter einer starken seelischen Belastung stehen oder sich in einer psychischen Schocksituation befinden.