Die BRK-Christkindl-Eisenbahn dreht auf der Rathausterrasse wieder ihre Runden

Laura, Lena, Lissi, Liv und Benedikt waren die ersten Fahrgäste der Christkindleisenbahn. Die beiden Sonderfahrten zum Start weckten große Begeisterung. Betreut wird der Fahrspaß auf der unteren Rathausterrasse auch in diesem Jahr wieder vom BRK Dachau unter der Leitung von Angelika Gumowski, Beauftragte der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit und stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende. Mit ihren vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wacht sie darüber, dass jede Fahrt fröhlich und unfallfrei verläuft. Zur Eröffnung traditionell anwesend waren auch Oberbürgermeister Florian Hartmann und Landrat Stefan Löwl. Auch sie übernehmen Betreuungszeiten und wünschten dem ehrenamtlichen Team viele Fahrgäste. Vertreten waren auch der zweite stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Marko Hammer, der stellvertretenden BRK-Kreisgeschäftsführer Michael Schäfer, der Bereichsleiter Lokale Dienste & Service, Max Frisch, und Timo Weiersmüller, Referent für Pflege & Ehrenamt, Schatzmeister Alexander Keinert sowie Rotkreuzlerin Angelika Kniesl. Alle unterstützen die Betreuung der Christkindl-Eisenbahn.

Die Christkindl-Eisenbahn fährt werktags von 15 bis 19:30 Uhr, am Samstag von 12 bis 20 Uhr. Eine Fahrt kostet 2 Euro, zehn Fahrten kosten 16 Euro. An der Eisenbahn-Kasse gibt es auch die Lose für den Adventskalender der Stadt Dachau zu kaufen.

Foto (von li nach re): Max Frisch, Marko Hammer, Stefan Löwl, Timo Weiersmüller, Florian Hartmann, Michael Schäfer, Angelika Kniesl, Alexander Keinert und Angelika Gumowski.
In der Eisenbahn: Laura und Lena, Lissi, Liv und Benedikt mit Livs Mama Melanie Vieregg.