Der Glückshafen auf dem Dachauer Volksfest wird seit 2022 während der gesamten zehn Volksfesttage vom BRK Dachau betreut. Allein schon die ganze Vorbereitungszeit mit dem Besorgen der Gewinne, der Organisation der verschiedenen Abläufe und der Einteilung des ehrenamtlichen Personals nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Für die stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende und Beauftragte der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit Angelika Gumowski und ihr ehrenamtliches Team bedeutet das sehr viel zusätzliche Arbeit.
Alle, die sich im Glückshafen engagieren, ob beim Loseverkauf, hinter den Kulissen im Büro oder beim Ausreichen der Gewinne, arbeitet ausschließlich ehrenamtlich. Auch Dachauer Politikerinnen und Politiker helfen traditionell tatkräftig mit. Die Lospreise sind wie immer attraktiv. Dachauer Unternehmen und Firmen haben auch im Jahr 2024 wieder 21 Hauptpreise gestiftet.
Für Angelika Gumowski bedeutet der Glückshafen aber auch noch etwas anderes. „Das ist eine einmalige Gelegenheit, uns in der Öffentlichkeit zu präsentieren und mit dem Erlös, die für unsere
Tätigkeitsfelder dringend notwendigen Mittel zu beschaffen“, so Gumowski.
Im vergangenen Jahr betrug der Zeitaufwand während des ganzen Volksfestes insgesamt rund 2.200 Stunden. „Es mussten die Schichten von 12 Uhr bis 23 Uhr besetzt sein“, so Gumowski.
Angelika Gumowski mit ihrem Organisationsteam aus Celine Bofinger, Kerstin Cser und Lisa Köhler freut sich über jede Unterstützung. „Da wird unseren Ehrenamtlichen unter die Arme gegriffen. Die vielfältigen Aufgaben, die beim Auf- und Abbau und der Durchführung des Glückshafens anfallen, sind nur gemeinsam zu bewältigen – darum bitten wir alle Interessierten um tatkräftige Mithilfe“, betont sie. Jeder, der den Glückshafen unterstützt, ist enorm wichtig und hilft mit, die erforderlichen 355 Schichten zu besetzen.
Den Glückshafen gibt es seit 1894 auf dem Dachauer Volksfest. Er wurde zugunsten der Dachauer Armenkasse eingerichtet. Der Erlös aus dem Verkauf der Lose kommt von Beginn an bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Dachau zugute.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus der Bürgerschaft sind jederzeit willkommen. Per Mail unter: gumowski@kvdachau.brk.de oder telefonisch in der Rotkreuz-Geschäftsstelle unter 08131 36630.