BRK-Aktivenabend 2025 für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer - Verdiente Ehrungen und großer Dank

Die Einladung des BRK Dachau zum Aktivenabend ist eine Wertschätzung für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus den Bereitschaften und der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS). Im Dachauer Rotkreuzsaal begrüßten die Beauftragte der WuS und stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Angelika Gumowski und der Kreisbereitschaftsleiter Reinhard Weber rund 100 anwesende ehrenamtliche Rotkreuzmitglieder und ließen in einem Rückblick die vielfältigen Aufgaben des Ehrenamtes im Jahr 2025 Revue passieren.

Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath betonte: „Ich bin stolz darauf, dass ich diesem Kreisverband vorstehen darf, und freue mich sehr, dass hier so viele engagierte Menschen sind, die sich selbstlos für andere einsetzen, überall dort, wo sie gebraucht werden.“ Auch Oberbürgermeister Florian Hartmann dankte den anwesenden Ehrenamtlichen für ihr Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen. Er sagte: „Das Verbindende ist, dass Sie anderen helfen.“ Sowohl Bernhard Seidenath als auch Florian Hartmann wiesen auf die in diesem Jahr geschlossene Partnerschaft mit dem Roten Kreuz in Fondi hin. Diese sei die ideale Ergänzung zur Städtepartnerschaft Dachaus mit Fondi, so Florian Hartmann.

In ihrer Funktion als Beauftragte der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit berichtete Angelika Gumowski über die vielfältigen Aufgaben des Ehrenamtes. Rund 400 Ehrenamtliche sind in 16 Aufgabenbereichen tätig, beispielsweise in den RotKreuzShops, in der Internationalen Hilfe, im Seniorenclub und Seniorentanz, bei der Aktion Kinder für Kinder, im Glückshafen auf dem Dachauer Volksfest sowie in der Tafel. Dort werden 766 Personen, darunter 266 Kinder versorgt. Kreisbereitschaftsleiter Reinhard Weber stellte die Jahresbilanz der Bereitschaften vor. 2025 wurden dort von insgesamt 583 Mitgliedern bisher unter anderem mehr als 400 Sanitätsdienste und 20 Blutspenden betreut. In die Ausbildung wurden von 58 Helfern 2.458 Stunden investiert.

Entsprechend groß war die Freude bei den Ehrenamtlichen, die für ihre jahrzehntelange Arbeit im BRK Dachau geehrt wurden. Mit einer Urkunde für besonderes Engagement wurden der langjährige stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Markus Weigl und Martin Forche geehrt. Christoph Adler erhielt das Silberne Ehrenzeichen am Bande für 25 Jahre Ehrenamt. Für 50 Jahre wurde Robert Rathje, für 55 Jahre Hans Ramsteiner und für unglaubliche 60 Jahre Rosemarie Tich geehrt. Seit 45 Jahren engagieren sich Rudolf und Renate Hirtreiter sowie Regina Heeg im Roten Kreuz. Maria Dudycha erhielt eine Auszeichnung für 35 Jahre und Birgitt Kiening-Geike für 30 Jahre Mitgliedschaft.

Foto: Auszeichnung für langjährig engagierte Rotkreuzler.
Von li nach re: Maria Dudycha, Renate Hirtreiter, Birgit Kiening-Geike, Rudolf Hirtreiter, Robert Rathje, Hans Ramsteiner.
2. Reihe: Angelika Gumowski, Matthias Malcharczik, Iris Rempis, Reinhard Weber, Bernhard Seidenath, Florian Hartmann.