Beim Bezirkswettbewerb der Wasserwacht Oberbayern trafen sich 40 Jugendgruppen aus ganz Oberbayern – von Altötting bis Garmisch - im Schulzentrum und im angrenzenden Hallenbad in Markt Indersdorf, um sich zwei Tage lang im Bereich Rettungsschwimmen sowie Erste Hilfe zu messen und den eigenen Wissensstand zu prüfen. Die Kreiswasserwacht Dachau belegte beim Wettbewerb „dahoam“ zwei erste Plätze und reist demnächst zum Landeswettbewerb in Aichach-Friedberg.
Nach fast zehn Jahren richtete die Kreiswasserwacht des BRK Dachau wieder einen Bezirkswettbewerb für rund 400 Teilnehmende mit Kindern, Jugendlichen und ihren Gruppenleitern aus. Beteiligt waren auch etwa 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Aufgeteilt in drei Altersklassen von acht bis 16 Jahren absolvierten die Kinder und Jugendlichen der oberbayerischen Wasserwachten Wettbewerbe, die sich um Erste Hilfe, Rettung und Wassererrettung drehten. Geprüft wurde in Theorie und Praxis.
In Stufe 1 der Acht- bis Zehnjährigen machte die Dachauer Mannschaft den ersten Platz, gefolgt von der Wasserwacht Rosenheim auf dem zweiten Platz und der Wasserwacht Miesbach auf Platz drei. Das viele Training hatte sich gelohnt, denn auch in Stufe 2 der Elf- bis 13-jährigen errang die Dachauer Mannschaft den ersten Platz, gefolgt von den Miesbachern auf Platz 2 und der Bad Tölz-Wolfratshausen auf Platz 3. In der Stufe 3 mit Jugendlichen zwischen 14 und 16 gewann die Gruppe aus Miesbach. Platz 2 belegte die Fürstenfeldbrucker Mannschaft. Die Dachauer konnten den dritten Platz ergattern.
Der Leiter der Kreiswasserwacht, Christoph Zimmermann, zog vor der Siegerehrung zufrieden Resümee: „Es waren zwei super Tage. Die Kinder und Jugendlichen hatten viel Spaß und unsere Betreuer und Teams haben ganze Arbeit geleistet.“ Das Organisationsteam mit den beiden Bezirksjugendleiterinnen Carmen Kornalik und Lisa Wünsche sowie den Kreisjugendleiterinnen Tanja Plieninger und Andrea Stiglmayr hatte sich viel Mühe gegeben und einen vorbildlichen Wettbewerb ausgerichtet. Der Fachdienstleiter der Betreuung, Dominic Ladewig und die Verpflegung Altomünster mit Feldkoch Benedikt Jung sorgten mit ihren Helfern für eine abwechslungsreiche Verköstigung. Bezirksgeschäftsführer Dr. Martin Rieger lobte bei der Siegerehrung: „Es ist klasse zu sehen, mit welcher Freude hier alle bei der Sache sind.“ Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt dankte der Gemeinde Indersdorf für die Möglichkeit das Schulzentrum nutzen zu dürfen. Bürgermeister Franz Obesser war die Freude darüber anzusehen. „Mein Dank gilt allen Teilnehmern und den Organisatoren für diesen gelungenen Wettbewerb“, sagte er lachend. Die stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende und Beauftragte der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit, Angelika Gumowski, sagte: „Es ist eine schöne Sache für das Rote Kreuz, dass sich die Jugend so engagiert. Daraus gewinnen wir Nachwuchs für die gute Sache.“ Dr. Oliver Welter aus der Landesleitung der Wasserwacht richtete sich an die Jugendlichen: „Ihr seid diejenigen, die später unsere Bäder und Seen absichern.“