Schon ihr ganzes Leben verbringt sie beim Roten Kreuz. Dass Angelika Gumowski ihren 70. Geburtstag im Kreis ihrer Wegbegleiter, Mitstreiter und langjährigen Freunde im Rotkreuzsaal feierte, ist deshalb naheliegend.
Zusammen mit dem BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt und dem Kreisbereitschaftsleiter Reinhard Weber gratulierte der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath im Namen des gesamten Kreisverbandes seiner Stellvertreterin Angelika Gumowski zum Geburtstag. Er würdigte sie in ihren vielen ehrenamtliche Funktionen als unersetzliches Mitglied des BRK Dachau: „Liebe Angelika, seit Jahrzehnten engagierst Du Dich für andere Menschen. Du bist immer zur Stelle, wenn wir Dich brauchen, Du bist für alle da, Du planst und organisierst. Deine Leistung ist nicht nur enorm, sondern für uns alle ein Vorbild!“ Dennis Behrendt betonte: „Liebe Angelika, Du bist ein leuchtendes Beispiel für die gute und stets sachliche Zusammenarbeit von Hauptamt und Ehrenamt im Roten Kreuz.“
Mit 13 Jahren trat die Karlsfelderin Angelika – damals Willibald - 1968 ins Jugendrotkreuz ein und war vier Jahre Gruppenleiterin. In der Ortsgruppe Karlsfeld fühlte sie sich so wohl, dass sie 1985 zur stellvertretenden Ortsgruppenleiterin gewählt wurde. Acht Jahre später wechselte sie in die Bereitschaft Dachau. In der Sozialgruppe fand sie dort neue Aufgaben: 1996 begann sie sich für die Aktion „Kinder für Kinder“, die sich für Kinder aus einkommensschwachen Familien einsetzt, zu engagieren. Zusätzlich engagierte sie sich ab 1997 im Fachdienst Technik und Sicherheit. 2002 begann sie mit dem Aufbau der Fachgruppe Betreuungsdienst und wurde 2004 zur Kreisfachdienstleiterin ernannt. Seitdem sind ihre Aufgaben im Alltag des Roten Kreuzes noch umfangreicher und vielfältiger geworden: Sie unterstützte den Aufbau und Betrieb der Asylunterkünfte, arbeitete im Impfzentrum mit, organisiert die Kindereisenbahn auf dem Dachauer Christkindlmarkt und war viele Jahre verantwortlich für die Verpflegung bei den Blutspendeaktionen. Die Organisation des Glückshafens auf dem Dachauer Volksfest, der 2022 ganz in die Hände des BRK Dachau überging, ist ihr eine Herzensangelegenheit. Dass sie gerne Verantwortung übernimmt und für alle eine begehrte Ansprechpartnerin ist, befähigte sie zum Vorsitz. 2017 wurde sie zur 2. Stellvertretenden Kreisvorsitzenden gewählt, 2021 zur ehrenamtlichen Beauftragten der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit. 2024 übergab sie die Leitung des Kreisfachdienstes der Betreuung an Dominic Ladewig. Bei den Vorstandswahlen im März 2025 löste Angelika Gumowski Jörg Westermair als 1. Stellvertretende Kreisvorsitzende ab. Mit Bernhard Seidenath und Marko Hammer, dem neuen 2. Stellvertretenden BRK-Kreisvorsitzenden, ist sie seither für die ehrenamtliche Leitung des Roten Kreuzes in Dachau verantwortlich.