Adventsbasar im Roten Kreuz zugunsten der Aktion „Kinder für Kinder“ mit vielen Besuchern

Der Adventsbasar des Roten Kreuzes war sehr erfolgreich. Vor der offiziellen Eröffnung waren schon die ersten Kunden da. Kein Wunder, denn das Kreativteam hatte sich unter der Leitung von Stefan Tezner wieder monatelang ins Zeug gelegt, um die feinen Handarbeiten, Liköre, Marmeladen, Plätzchen und weihnachtlichen Gestecke zu produzieren. Die rund 30 Ehrenamtlichen hatten den Saal am Rotkreuzplatz in einen überbordenden Kreativ- und Schlemmermarkt verwandelt. Alles für den guten Zweck, denn der Erlös fließt in die Aktion „Kinder für Kinder“. 

Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath war begeistert vom enormen Engagement des Kreativteams und von den vielen unterschiedlichen Sachen, die es zu kaufen gab. Er sagte: „Das ist ein unglaubliches Engagement, das sich aus Eigeninitiative heraus entwickelt hat und über die Jahrzehnte zu einer festen Tradition geworden ist.“ Vor fast 30 Jahren wurde der Adventsbasar von einer Handvoll Ehrenamtlicher ins Leben gerufen. Stolz auf ihre fleißigen und einfallsreichen Mitglieder ist auch die stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende und Beauftragte der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit, Angelika Gumowski. 

Der traditionelle Basar im Rotkreuzsaal zog somit auch viele Kundinnen und Kunden an, die Selbstgemachtes schätzen und gleichzeitig etwas Gutes tun wollen. Die rot eingedeckten Tische mit Likören, Eingelegtem süß und sauer, Marmeladen und vielen wundervollen Handarbeiten waren eine Augenweide. Festlich glitzerten die Adventsgestecke, der Christbaumschmuck und andere schöne Dekorationsartikel. Angeboten wurden an den beiden Tagen auch die Bastelarbeiten der Kinder und Eltern aus den BRK-Kindertagesstätten, die damit ebenfalls einen Beitrag zur Aktion leisteten.

Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath und seine Stellvertreterin Angelika Gumowski dankten Stefan Tezner und dem ganzen Team für die große Mühe. Auch der stellvertretende BRK-Kreisgeschäftsführer Michael Schäfer freute sich über die schönen Sachen und lobte das ehrenamtliche Engagement. Für das leibliche Wohl sorgte der Betreuungsdienst des BRK – drinnen - mit Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Glühwein sowie – draußen - mit Gegrilltem, Würstl und Schupfnudeln mit Kraut.

Die Aktion „Kinder für Kinder“ wurde 1996 ins Leben gerufen. Ein Besuch auf dem Dachauer Volksfest sowie die Weihnachtsfeier für Kinder aus einkommensschwachen Familien gehören dazu. Jedem der 150 bedürftigen Kinder wird ein individueller Weihnachtswunsch erfüllt.

Wer einem Kind gerne eine Weihnachtsfreude machen möchte, kann auf folgende Konten spenden:

Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG:
IBAN DE98 7009 1500 0000 0259 09      
BIC: GENODEF1DCA

oder

Sparkasse Dachau:
IBAN DE97 7005 1540 0000 9234 66      
BIC: BYLADEM1DAH  

Foto: Das fleißige BRK-Kreativteam mit Marmeladen, Stricksachen und vielen anderen selbstgemachten Erzeugnissen. Links Angelika Gumowski, Michael Schäfer, Max Frisch und Bernhard Seidenath. Rechts Stefan Tezner.