Dachau –Der Advents-Basar des BRK Dachau findet am Samstag und Sonntag, 23./24. November, von 10 Uhr bis 18 Uhr im großen Saal am Rotkreuzplatz in Dachau statt. Der Erlös kommt im Rahmen der Aktion „Kinder für Kinder“ ausschließlich bedürftigen Kindern aus Stadt und Landkreis Dachau zugute. Den Auftakt zum Basar macht das Rotkreuz-Museum mit seiner jährlichen Ausstellung. Im kleinen Saal am Rotkreuzplatz 4 ist die Ausstellung „Von Dachau - Durch den Eisernen Vorhang - In die Welt. Ein Blick auf über 30 Jahre Internationale Hilfe des BRK Dachau“ zu sehen.
Auf dem Adventsbasar werden Weihnachtsplätzchen, Marmeladen, Liköre, Eingelegtes sowie Christbaumschmuck, Gestecke und Adventskränze angeboten – alles selbstgemacht von den Mitgliedern der Gemeinschaft Wohlfahrt und Sozialarbeit. „Unser Kreativ-Team hat sich wie jedes Jahr wieder sehr angestrengt und monatelang für den Basar gebastelt, gestrickt und eingekocht“, berichtet der Leiter der Aktion „Kinder für Kinder“, Stefan Tezner. Hervorzuheben sind auch die Bastelarbeiten der Kinder und Eltern in den BRK-Kindertagesstätten, um für Kinder aus einkommensschwachen Familien einen Beitrag zu leisten. Aus dem Erlös des Basars unternehmen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit den bedürftigen Kindern Volksfestbesuche und Ausflüge in einen Freizeitpark. Die jährliche Weihnachtsfeier mit individuellen Geschenken für rund 150 Kinder aus sozial schwachen Familien bildet den Jahresabschluss der Aktion „Kinder für Kinder“. Für das leibliche Wohl auf dem Advents-Basar sorgen die Mitglieder der Gruppe Betreuung. Es werden Speisen vom Grill, Glühwein und Kinderpunsch angeboten.
Parallel zum Advents-Basar präsentiert das BRK Dachau die Ausstellung „Von Dachau - Durch den Eisernen Vorhang - In die Welt. Ein Blick auf über 30 Jahre Internationale Hilfe des BRK Dachau“. Die Ausstellung wurde bereits im letzten Jahr von der Arbeitsgruppe historisches Erbe unter der Leitung von Tizian Bartling erarbeitet. Im November soll sie ein letztes Mal zu sehen sein. Das BRK Dachau ist der einzige Kreisverband, der über ein eigenes Museum verfügt. Anhand historischer Fotos und anschaulichen Text- und Zeittafeln wird der weite und erfolgreiche Wirkungsbereich der Internationalen Hilfe aus Dachau aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf den Hilfsgütertransporten, die seit mehr als 30 Jahren stattfinden. Dargestellt wird dabei auch die Ergänzung zum DRK und IKRK. Exponate, die von den Mitgliedern der Auslandsgruppe als Geschenke und Erinnerungen aus den Hilfsgebieten mitgebracht wurden, verlebendigen die Ausstellung und untermauern die Freundschaften, die beispielsweise mit Rotkreuz-Partnern in der Ukraine entstanden sind. Zu sehen sein wird auch der Film der Dachauer Filmproduktion „dreamcapture“. Zeitzeugen und Wegbegleiter der Internationalen Hilfe erinnern sich an die Anfänge, schildern die Erfahrungen und Erlebnisse auf den Hilfsgütertransporten und die dauerhaften Erfolge, die dank des Engagements aus Dachau erzielt werden konnten.
Die Ausstellung ist am Samstag und Sonntag, 23./24. November, von 10 Uhr bis 18 Uhr im kleinen Saal am Rotkreuzplatz 4 in Dachau zu sehen.
Wer einem Kind gerne eine Weihnachtsfreude machen möchte, kann auf folgende Konten unter dem Verwendungszweck „Aktion Kinder für Kinder - Kindergeschenk“ spenden:
Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG:
IBAN DE98 7009 1500 0000 0259 09
oder
Sparkasse Dachau:
IBAN DE97 7005 1540 0000 9234 66