Dachau – Im Bildungszentrum des BRK Dachau absolvierten acht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer erfolgreich die Abschlussprüfung im Grundlehrgang Sanitätsdienst. Kursleiter Michael Karlstetter war sehr zufrieden mit den Prüfungsergebnissen. „Die Prüfung ist hervorragend gelungen. Sie alle haben sehr viel gelernt“, so Karlstetter. Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt überreichte die Urkunden an Jennifer Dechant, Amon Hauke, Marion Hauke, Thomas Huppert, Louis Kirchner, Michaela Lapcikova, Sara Menk und Josefine Schmid. Behrendt betonte: „Unsere Gesellschaft ist im Ernstfall auf gut ausgebildete Helferinnen und Helfer angewiesen. Mit dem neu erworbenen Wissen machen Sie unseren Landkreis wieder ein Stück sicherer.. Kommen Sie immer gesund zurück von Ihren Einsätzen.“ Der Grundlehrgang hat 64 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis und bedeutet für die neuen Sanitäterinnen und Sanitäter umgehend Hilfe leisten zu können, beispielsweise bei Bewusstlosigkeit, Störungen des Herz-Kreislauf-Systems, bei der Wundversorgung, Knochenbrüchen und im akuten Schockzustand.
Die Sanitätsausbildung beinhaltet neben dem theoretischen Teil auch intensive Übungseinheiten, um die Hilfsmaßnahmen jederzeit sicher anwenden zu können.
Die erfolgreichen Absolventen engagieren sich bereits ehrenamtlich im BRK Dachau. Thomas Huppert, Michaela Lapcikova und Jennifer Dechant unterstützen den Rettungsdienst, Marion Hauke und ihr Sohn Amon Hauke helfen ehrenamtlich im Kriseninterventionsteam der Psychosozialen Notfallversorgung. Der Grundlehrgang im Sanitätsdienst ist für alle Fachdienste eine Grundvoraussetzung. Josefine Schmid, Sara Menk und Louis Kirchner sind Mitglieder der Wasserwacht. Nach der Ausbildung hatte alle nur Positives zu berichten. Josefine Schmid sagte: „Am lehrreichsten waren die Fallbeispiele und die Reanimation.“ Vom abwechslungsreichen und lebensnahen Unterrichtsstil ihres Ausbilders Michael Karlstetter waren alle begeistert. Der Fachlehrgang Sanitätsdienst ist der nächste Ausbildungsschritt und wird in einigen Monaten folgen.
Das Bildungszentrum des BRK Dachau bietet im Jahr 2024 weitere Sanitätskurse an sowie Kurse in Erster Hilfe, auch am Baby, sowie Kurse in Erster Hilfe für Gehörlose und Kurse für Brandschutzhelfer. Infos unter: https://kvdachau.brk.de/wir-fuer-sie/rotkreuzkurse/