Von der Kette der helfenden Hände erhielt der BRK Kreisverband Dachau 10.000 Euro als Spende. Das Geld fließt in die „Aktion Sorgenbrecher“, mit der das BRK Dachau bedürftige Menschen in Dachau und im Landkreis unterstützt. Den symbolischen Scheck überreichte die Redaktionsleiterin der Dachauer Nachrichten, Nikola Obermeier, an den BRK-Kreisvorsitzenden Bernhard Seidenath, den BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt, dessen Stellvertreter Michael Schäfer sowie an Max Frisch, Bereichsleiter Lokale Dienste und Service im BRK Dachau.
Bernhard Seidenath betonte: „Mit dieser Summe kann sehr viel Gutes hier in der Region getan werden. Die hohe Spendensumme ist den Leserinnen und Lesern der Dachauer Nachrichten zu verdanken, die ein großes Herz haben für in Not geratene Mitmenschen, die sonst in eine Armutsspirale gelangen könnten.“
Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt erklärte: „Wir unterstützen Kinder, Eltern und Alleinerziehende mit Kindern aus Dachau und dem Landkreis, die sowieso schon am Existenzminimum leben und für Extraausgaben kein Geld übrighaben.“
Dazu gehören Schulaktivitäten wie beispielsweise eine Fahrt ins Skilager oder eine Klassenfahrt, an der das Kind sonst nicht teilnehmen könnte. Für Kinder in Not verteilt die „Aktion Sorgenbrecher“ auch Zuschüsse für den Kauf von Schul- und Sportsachen. Fahrtkosten zur Schule und Kosten für spezielle Arztbehandlungen werden anteilig übernommen. Auch der Kauf einer dringend benötigten Brille wird unterstützt.
Hilfe bekommen Familien mit Kindern, wenn die Erziehungsberechtigten durch Krankheit oder Arbeitslosigkeit in die Schuldenfalle rutschen. So kommt es vor, dass Heiz- oder Stromkosten übernommen werden, wenn eine Abschaltung droht. Vor Jahren hat das BRK für eine zehnköpfige Familie die Mietschuld übernommen, um eine Obdachlosigkeit zu vermeiden.
Max Frisch berichtet: „Auch über die Dachauer Tafel kommen bedürftige Familien zu uns oder sie finden den Weg einfach selbst zu uns. Sie können sich selbständig bei uns melden.“
Die „Aktion Sorgenbrecher“ wurde 1986 vom BRK Dachau ins Leben gerufen. Die in Not Geratenen erhalten sehr schnell und ohne bürokratische Hürden eine finanzielle Hilfe. In fast 40 Jahren konnte auf diese Weise rund 1.000 Familien geholfen werden.
Früher wurde die „Aktion Sorgenbrecher“ vor allem aus Bußgeldern finanziert, die durch das Amtsgericht Dachau zugesprochen wurden. Diese wurden zunehmend eingestellt. Heute finanziert das BRK Dachau die „Aktion Sorgenbrecher“ aus Spenden. Sie werden zu einhundert Prozent für die Aktion verwendet.
Michael Schäfer, zuständig für die Finanzen des BRK Kreisverbandes, betonte: „Wir helfen schnell und unbürokratisch. Hilfsbedürftige können sich auch direkt an uns wenden.“
Wer ebenfalls helfen möchte, kann dies über das Spendenkonto des Roten Kreuzes Dachau tun:
Volksbank Raiffeisenbank Dachau IBAN: DE98 7009 1500 0000 0259 09